Deutsch-Abiturienten der Waldorfschule müssen Prüfungen wiederholen
An der Freien Waldorfschule in Hildesheim müssen die Abiturienten des Deutsch-Leistungskurses die Abiturprüfungen wiederholen.
Ihr Lehrer hatte die als Thema angegebene Pflichtlektüre „Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt nicht behandelt. Wie es zu der Panne kam, ist unklar. Wie der Sprecher des Kultusministeriums, Christian Zachlod zu Tonkuhle sagte, wissen die Lehrer seit gut drei Jahren, welche Themen für das Abitur behandelt werden müssen. Die Schüler legen die Prüfung nun am 23. Mai erneut ab.
cly
Beschäftigte des Klinikums protestieren für bessere Löhne
Seit den frühen Morgenstunden protestieren Beschäftigte des Klinikums Hildesheim für bessere Löhne.
Bei einer Kundgebung am Vormittag kamen dazu über 120 Menschen vor dem Klinikum an der Senator-Braun-Allee zusammen. Rund 80 Personen beteiligen sich laut ver.di-Sprecher Michael Frank am ganztägigen Warnstreik. Auch an den anderen Rhön-Kliniken in Niedersachsen laufen heute Warnstreiks oder Solidaritätsaktionen. Tarifverhandlungen in Gifhorn hatten gestern keine Ergebnisse erzielt. ver.di fordert für die Beschäftigten eine Einkommenserhöhung von 7 Prozent, mindestens aber 170 Euro. Die Arbeitgeber hatten für den Standortes Hildesheim 4,5 Prozent für 2 Jahre angeboten.
cly
24-Jährige wird bei Schießerei in Bad Zwischenahn lebensgefährlich verletzt
In Bad Zwischenahn im nordwestlichen Niedersachsen hat es heute früh eine Schießerei neben einer Hauptschule gegeben.
Dabei wurde eine 24-jährige Frau lebensgefährlich verletzt. Bei dem Schützen handelt es sich vermutlich um den 25-jährigen Ex-Freund des Opfers. Der Mann flüchtete zunächst mit seinem Auto. Als er einen Unfall verursachte, erpresste er sich unter vorgehaltener Waffe einen anderen Wagen. Die Polizei fahndet mit einem Großaufgebot nach dem Flüchtigen. Der Polizei zufolge wurden keine Schüler in den Vorfall verwickelt - viele von ihnen seien aber Zeugen der Schießerei geworden.
cly
Sonnabend startet das Theater-Festival Transeuropa 2012
Unter dem Motto "Get involved" startet am Sonnabend startet die siebte Ausgabe des Theaterfestivals „Transeuropa". Bis Dienstag befassen sich rund 70 Künstler aus Europa mit Themen wie Utopien und neue Gesellschaftsformen. Partnerländer des Festivals sind Litauen, Island und Portugal.
Das Festival der Universität Hildesheim wird alle drei Jahre mit Teams von über 40 Kulturwissenschaftsstudierenden veranstaltet. Die Eröffnung findet Samstagabend um 18 Uhr in der Wachsmuthstraße 19 Uhr statt.
vol
Studierende wollen Semesterticket behalten
Die Studierenden an der Universität Hildesheim wollen ihr Semesterticket behalten.
Das ist das Ergebnis einer gestrigen Vollversammlung an der Universität mit rund 1.500 Teilnehmern. Wie der Pressesprecher des AstA, Christoph Käfer, sagte, sichere das auch dem Stadtverkehr Hildesheim Einnahmen in Höhe von über 300.000 Euro. Das Ticket gilt auf allen Linien des Stadt- und Regionalverkehrs, auch die Deutsche Bahn, Metronom und die Nordwestbahn sind mit einbezogen. Es soll 56 Euro pro Semester kosten und bis Ende 2013 gelten.