Evangelische Kirche verkauft Sehnder Gemeindezentrum an die Stadt
Die evangelische Kirche verkauft das Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum in Sehnde an die Stadt. Das teilte die Landessuperintendentin des Sprengels Hannover, Ingrid Spieckermann, jetzt mit. Das Gebäude werde am Sonntag entwidmet. Es sei zu groß und zu teuer geworden. Man wolle die Arbeit jetzt in den Räumen nahe der Kirche „Zum Heiligen Kreuz“ konzentrieren.
Der Kaufpreis für das 1963 errichtete Bonhoeffer-Haus beträgt 285.000 Euro. Die Stadt Sehnde will dort ein Jugendzentrum einrichten und außerdem der benachbarten Grundschule Räume zur Verfügung stellen.
fx
Stadt stellt Möglichkeiten für die Zukunft des Kindergartens St. Georg vor
Die Stadt hat verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie mit dem maroden alten Schulgebäude in Itzum verfahren werden könnte, dass zum Teil vom Kindergarten St. Georg mitgenutzt wird. In dem Gebäude gibt es, abgetrennt von den Räumen des Kindergartens, eine seit Jahren unbewohnte Wohnung in schlechtem baulichen Zustand. Außerdem gibt es Schäden an der Verkleidung des Hauses.
Heiko Wollersheim vom Gebäudemanagement der Stadt stellte mehrere Alternativen vor. Ein Teilabbruch des Gebäudes, der nur den intakten Teil erhielte, würde einen Kostenaufwand von etwa 250.000 Euro bedeuten. Ein Abbruch mit Neubau würde rund 292.000 Euro kosten, eine Container-Lösung statt eines Neubaus noch 222.000 Euro.
Die Wohnung zu renovieren, würde 83.000 Euro kosten, damit wären aber die Schäden an der Fassade noch nicht behoben. Da die Hausverkleidung wahrscheinlich gebundenes Asbest enthalte, entstehe durch sie im Schadensfall noch einmal dringender Handlungsbedarf, sagte Stadtbaurat Dr. Kay Brummer. Das Thema wird nun in der Politik weiter beraten.
fx
NDR-Umfrage sieht Landes-SPD vor CDU
Bei einer theoretischen Landtagswahl am kommenden Sonntag würde die SPD erstmals seit zehn Jahren mehr Stimmen erreichen als die CDU. Das ergab eine Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des NDR.
Die SPD würde demnach 4 Prozentpunkte gewinnen und auf 36 Prozent kommen, die CDU 4 Prozentpunkte verlieren und 32 Prozent der Stimmen erreichen. Die Grünen kämen auf 13 Prozent, die Piraten auf 8 Prozent. Die FDP würde mit nur 4 Prozent nicht wieder in den Landtag einziehen.
Die CDU sagte zu den Ergebnissen, dass die Umfrage unter dem Einfluß der letzten Wahlen in Nordrhein-Westfalen stehe, bei der die CDU stark verloren hatte. Die SPD hingegen spricht von einer Trendwende in Niedersachsen.
fx
Sonnenschutz wird wieder wichtig
Angesichts der jetzt begonnen Freiluftsaison sollte wieder verstärkt auf Schutz gegen direkte Sonnenstrahlung geachtet werden. Das teilt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) mit. Gerade jetzt im Frühjahr sei die Haut noch nicht wieder an die Sonne gewöhnt und daher besonders empfindlich. Um sich zu schützen, reichten schon passende Bekleidung und Sonnencreme aus. Die an manchen Orten gemessene leichte Erholung der Ozonschicht habe noch keine Auswirkungen auf die Stärke der UV-Strahlung, teilte das BfS weiter mit.
fx
Hildesheimer Uni bekommt 200.000 Euro für Anti-Stress-Projekt
Das Land Niedersachsen unterstützt ein Projekt der Uni Hildesheim zur Stressforschung mit rund 200.000 Euro. Darin wird am Institut für Psychologie für drei Jahre untersucht, welchen Einfluss Gruppen auf das persönliche Empfinden von Stress im Studium haben können. Die Forscher der Uni gehen davon aus, dass eine Gruppe nur dann als ein Stresspuffer dienen kann, wenn sich in ihr ein echtes „Wir-Gefühl" entwickelt.
Das Studium sei eine besondere Übergangsphase, in der etwa bestehende Gruppen wie Freundeskreise aus der Schulzeit oft verloren gingen. Die Untersuchungen umfassen verschiedene Aspekte wie auch etwa hormonelle Reaktionen oder Feldstudien, etwa in Prüfungssituationen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.