Stadtentwicklungsausschuss streitet über Werbemast an der A7
Ein gewünschter Werbemast am Gewerbegebiet Glockensteinfeld an der A7 hat im letzten Stadtentwicklungsausschuss zu einer längeren Diskussion geführt.
Im Glockensteinfeld will sich ein Service-Betrieb für LKW ansiedeln, der allerdings einen 30 Meter hohen so genannten Pylon zur Voraussetzung dafür macht. Darauf soll, von der Autobahn aus sichtbar, für den Betrieb geworben werden. Im Stadtentwicklungsausschuss wurde insbesondere die Höhe des Masts diskutiert. Bei einem Termin vor Ort habe sich gezeigt, dass schon 15 Meter eine imposante Höhe seien, sagte etwa Dr. Eva Möllring von der CDU.Ihr Fraktionskollege Frank Eggers hingegen betonte, dass man froh über jeden Betrieb vor Ort und jeden Fahrer sein müsse, der in Hildesheim abfahre und sein Geld ausgebe. Der Stadtentwicklungsausschuss beschloss, im Bebauungsplan einen 15 statt 30 Meter hohen Pylon zuzulassen.
fx
Hildesheimer Schüler siegen bei „Jugend forscht"
Drei Hildesheimer Schüler haben am vergangenen Wochenende beim „Jugend forscht" Bundesfinale in Erfurt gewonnen.
Fabian Manuel Kabus vom Scharnhorstgymnasium wurde mit seinem Computerprogramm, das das Farbenspektrum von Regenbögen simulieren kann, Fünfter im Fachgebiet Physik.Den Sonderpreis der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung für besondere Arbeiten auf den Gebieten der Naturwissenschaften und Technik erhielten Robert-Maximilian Butz und Annika Schinzel vom Andreanum. Die beiden Schüler untersuchten den Einfluss von Musik auf das Unterbewusstsein des Menschen.
Beim diesjährigen „Jugend forscht"-Wettbewerb nahmen rund 11.000 Teilnehmer mit 6.000 Projekten teil - 183 von ihnen schafften es ins Finale.
soc
Landesbischof kritisiert Wetteinsätze der Allianz
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat Wetteinsätze mit Nahrungsmitteln der Deutschen Bank und des Allianz-Konzerns scharf kritisiert.
Meister warf den Unternehmen vor, auf steigende Preise bei Lebensmitteln zu wetten und damit den Preis für Grundnahrungsmittel wie Mais oder Weizen in die Höhe zu treiben.Diese Wetten seien ein Spiel mit Leben und Tod, so Meister in der neuesten Ausgabe der Evangelischen Zeitung. Untersuchungen zufolge hätten die Wetteinsätze die Nahrungsmittelpreise weltweit erhöht. In Krisenländern seien Grundnahrungsmittel inzwischen so teuer, dass sie nicht mehr bezahlt werden könnten.
soc
17-Jähriger wird im Langen Garten ausgeraubt und verprügelt
Ein 17-Jähriger aus Algermissen ist am frühen Sonntag Morgen von Unbekannten ausgeraubt und krankenhausreif geschlagen worden.
Wie die Polizei mitteilt, hatte das Opfer gemeinsam mit Freunden in der Kulturfabrik gefeiert und dort drei junge Männer kennen gelernt. Nach einem gemeinsamen Bier wurde dann einer der Freunde von der Dreiergruppe festgehalten und beraubt. Die drei geflüchteten Täter wurden später von den Algermissenern wieder erkannt und zur Rede gestellt. Daraufhin stieß das Trio den 17-Jährigen zu Boden und schlug und trat gezielt auf ihn ein. Die Täter flüchteten anschließend mit ihrem Wagen. Die Täter sollen zwischen 20 und 25 Jahre alt sein und aus dem südosteuropäischen Raum stammen. Einer der Täter wurde „Ali" genannt und soll eigenen Angaben nach im Fahrenheitsgebeit wohnen. Der zweite Täter wurde von seinen Komplizieren „Hasan" genannt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
soc
Hildesheimer werden Vorsitzende von Energie-Landesverband
Zwei Hildesheimer leiten im kommenden Jahr die Landesgruppe „Norddeutschland" des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).
Wie die Energieversorgung Hildesheim mitteilte, wurden Renke Droste von den Harzwasserwerken als Vorsitzender und der Technische Geschäftsführer der EVI, Wolfgang Birkenbusch, als dessen Vorsitzender in den Vorstand gewählt.
Die Landesgruppe Norddeutschland des BDEW umfasst die Bundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Der Verband vertritt die Interessen der Energieunternehmen gegenüber den Landesbehörden und der Politik.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.