Die Stadt Hildesheim rüstet sich für den kommenden Winter.
Trotz der derzeit noch sommerlichen Temperaturen habe man bereits 700 Tonnen Streusalz angefordert, sagte Stadtsprecher Dr. Helge Miethe auf Nachfrage. Weitere 250 Tonnen kämen noch nach, sodass insgesamt 950 Tonnen Streusalz beim Fachdienst Zentrale Werkstätten zur Verfügung stünden. Das ist fast doppelt soviel Salz wie im vergangenen Jahr. Die Kosten dafür betragen 70.300 Euro.
In den vergangenen zwei Jahren hatten Schnee und Eis in Hildesheim und zahlreichen anderen Kommunen zu Streusalzmangel geführt.
cly
Bernward Krankenhaus verabschiedet Chefarzt
Das St. Bernward Krankenhaus hat am Montag seinen langjährigen Chefarzt Prof. Dr. Norbert Merkle in den Ruhestand verabschiedet.
Zahlreiche prominente Gäste wie Oberbürgermeister Kurt Machens, Niedersachsens Finanzminister Hartmut Möllring (CDU) und der Vorsitzende der Hildesheimer Ärztekammer, Dr. Werner Claßen, nahmen an der Abschiedsfeier teil.
Merkle arbeitete knapp 17 Jahre lang als Chefarzt am St. Bernward Krankenhaus. In seiner Abschiedsrede kritisierte er die aktuelle Entwicklung des Gesundheitswesens als zu wirtschaftsorientiert. Man werde sich fragen müssen, wie das Gesundheitssystem künftig aussehen solle, um den Herausforderungen des demografischen Wandels begegnen zu können.
cly
Verdi ruft Diakonie-Beschäftigte zu Warnstreiks auf
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat Diakonie-Beschäftigte in Niedersachsen ab heute zu Warnstreiks und Protestaktionen aufgerufen.
Ein Schwerpunkt ist unter anderem Hannover, teilte Verdi mit. Hintergrund sind die im April gescheiterten Entgeltverhandlungen für rund 30.000 Diakoniebeschäftigte in Niedersachsen. Die Arbeitnehmerseite hatte fünf Prozent mehr Gehalt gefordert - die Arbeitgeber hatten zwei Prozent geboten, wollten zugleich aber die Arbeitszeit erhöhen.
cly
Frauenleiche verwest unbemerkt in Wohnung
Offenbar drei Wochen lang hat in der Oststadt eine Frauenleiche in einer Wohnung gelegen, bevor sie entdeckt wurde.
Der starke Verwesungsgeruch der Leiche habe schließlich die Nachbarn in dem Mietshaus an der Ecke Luisenstraße/Roonstraße alarmiert, teilte die Polizei mit. Vermutlich starb die 67-Jährige eines natürlichen Todes. Bisher konnten Angehörige der Verstorbenen ermittelt werden. Ihre Leiche soll nun bestattet werden.
cly
McAllister rechnet mit Castortransport nach Gorleben
Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) rechnet trotz der jüngsten Aufregung über möglicherweise erhöhte Strahlenwerte am Atommülllager Gorleben mit einem Castortransport Ende November.
"Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, wird es einen Castor-Transport geben", sagte McAllister am Dienstag in Hannover. Niemand sehne sich nach einem Castor-Transport. Es gebe aber rechtliche Ansprüche, an die man sich halten müsse. Am Montag hatte die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Hannover die Ergebnisse ihrer jüngsten Strahlenmessungen präsentiert. Demnach liegt die Gesamtstrahlung am Atommüll-Zwischenlager Gorleben unter dem zugelassenen Jahresgrenzwert, und der Transport wäre möglich. Im ersten Halbjahr hatten Experten dagegen erhöhte Strahlenwerte gemessen. Die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg will heute in Hannover andere Messwerte vorstellen.