Schwierige Rübenkampagne endet für Landwirte zufriedenstellend
Niedersachsen.
Am Sonntag hat in Niedersachsen die Zuckerrüben-Kampagne geendet.
Die durch Dauerfrost und Schneechaos verursachten schwierigen Verhältnisse zogen nach Angaben des niedersächsischen Landvolkes die Rübenernte extrem in die Länge. Dennoch habe man mit einem Zuckerertrag von 60 Tonnen je Hektar und einem Zuckergehalt von 17,1 Prozent ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Glück für die Bauern sei es gewesen, dass die gefrorenen Rüben zwar lange zeit nicht verarbeitet werden konnten, während dieser Zeit aber auch nicht auftauten -und so ihre Süße behielten. Auch die Nordzucker AG sprach von einem vergleichsweise guten Ergebnis. Die Erträge würden demnach vermutlich nur leicht unter dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre liegen.
cly
1. FC Köln gewinnt Engelbert-Nelle-Hallenclassics im Hallenfußball
Hildesheim.
Die Traditionsmannschaft des 1. FC Köln hat am Sonnabend die 4. Engelbert-Nelle-Hallenclassics im Hallenfußball gewonnen.
Die Kölner besiegten in der Sparkassenarena vor 800 Zuschauern im Finale Hannover 96 mit 6:2 Toren. Den dritten Platz belegte der VfL Wolfsburg durch einen 3:2-Erfolg über das Hildesheimer All-Star-Team. Vorjahressieger Hertha BSC Berlin schied schon in der Vorrunde aus.
wgk
1.000 Kinder feiern in St. Godehard Abschluss der Sternsingerkampagne
Hildesheim.
Rund 1.000 Kinder aus allen Teilen des Bistums Hildesheim haben am Samstag in der Basilika St. Godehard den Abschluss der diesjährigen Sternsingerkampagne gefeiert.
Bischof Norbert Trelle lobte die Jungen und Mädchen, die in den vergangenen Tagen als „Heilige Drei Könige" verkleidet Geld für Kinder in Not gesammelt haben, für ihren Einsatz. Sei seien so zum Segen für andere geworden, sagte der Bischof. Die alljährlich vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger" durchgeführte Hilfsaktion stand in diesem Jahr unter dem Motto „Kinder zeigen Stärke" und widmete sich der Situation von behinderten Kindern in Kambodscha. Im Bistum beteiligten sich an der Aktion insgesamt zwischen 2.000 und 3.000 Kinder.
cly
Betrunkener Autofahrer drückt Leitplanke auf 88 Metern zu Boden
A7. / Hildesheim.
Ein betrunkener Autofahrer ist am Sonntag auf der A7 zwischen dem Dreieck Hannover-Süd und Hildesheim-Drispenstedt mit seinem Wagen in die Böschung geraten und schwer verletzt worden.
Der 27-Jährige war laut Polizei von der Fahrbahn abgekommen und noch knapp 300 Meter hinter der Leitplanke weitergefahren. Dabei drückte er diese auf einer Länge von 88 Metern bis auf die Straße nieder. Sowohl Leuchtpfähle, Teile der Schutzplanke und des Wagens wurden auf die Fahrbahn geschleudert. Der 27-jährige wurde im Auto eingeklemmt. Rettungskräfte befreiten den Mann und brachten ihn ins Krankenhaus.
cly
Bistum und Katholische Jugend feiern Sternsinger-Gottesdienst
Hildesheim.
Am Samstag hat die St. Godehard-Kirche wieder rund tausend kleine Könige zu Gast: Bischof Norbert Trelle feiert um 15 Uhr den traditionellen Sternsingerdankgottesdienst mit Sternsingern aus dem gesamten Bistum. Veranstaltet wird der Gottesdienst vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Diözese Hildesheim.
Damit würdigt der BDKJ das Engagement der Sternsinger, die traditionell um den 6. Januar von Haus zu Haus gezogen sind, um den Segensgruß „Christus Mansionem Benedicat - Christus segne dieses Haus" zu überbringen und Geld für notleidende Kinder zu sammeln.
In diesem Jahr fand die Sternsingeraktion zum 53. Mal statt. Sie stand unter dem Leitwort „Kinder zeigen Stärke" und widmete sich besonders der Situation von behinderten Kindern in Kambodscha. Vor einem Jahr hatten die Mädchen und Jungen aus kanpp 12.000 Pfarrgemeinden bundesweit über 40 Millionen Euro gesammelt.