Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) habe am Dienstag in einem Gespräch mit der Asse-2-Begleitgruppe zugesagt, dass diese Summe zunächst 20 Jahre lang gezahlt werde. Die Mittel seien bereits in den Haushalt für 2014 eingestellt.
Nach eigenen Angaben von Anwohnern und Bürgerinitiativen haben der Betrieb und Pannen im Atommülllager für die Menschen in der Umgebung materielle Nachteile ergeben: So hätten beispielsweise Grundstücke an Wert verloren, oder ließen sich schlecht bis gar nicht verkaufen.
soc
fx
Nach Angaben der Kassiererin hatten die zwei maskierten
Räuber gemeinsam den Verkaufsraum betreten. Einer der beiden habe sie mit einer Schusswaffe bedroht und Geld aus der Kasse gefordert. Anschließend flüchteten die Männer über das Tankstellengelände und in die
gegenüberliegende Straße Am Wildgatter. Die Nahbereichsfahndung durch mehrere Funkstreifenwagenbesatzungen der Hildesheimer Polizei verlief erfolglos.
Der Täter mit Waffe soll etwa 1,80 Meter groß und circa 25 Jahre alt sein. Er ist schlank und trug eine dunkle Jeans, einen dunkelblauen Kapuzenpullover, helle Turnschuhe und eine dunkle Sturmhaube. Nach Angaben der Kassiererin sprach er in leicht gebrochenem Deutsch. Sein Komplize ist etwa 1,70 Meter, Anfang 20 Jahre alt und ebenfalls schlank. Er trug schwarze Schuhe, helle Jeans, eine dunkle Jacke mit hellen Bändern in der Kapuze sowie eine Sturmhaube. Die Polizei sucht Zeugen.
soc
Die Bürgermeister, Hildesheims Oberbürgermeister Ingo Meyer und Landrat Reiner Wegner unterzeichneten jetzt im Rathaus Elze die aktuelle KiTa-Vereinbarung. Zudem sollen die Städte, Gemeinden und Samtgemeinden an den Haushaltsüberschüssen des Landkreises beteiligt werden.
Festgelegt wurde, dass die Gemeinden an einer positiven Haushaltsentwicklung des Landkreises in beiden Jahren mit 50 Prozent beteiligt werden. Außerdem übernimmt der Landkreis zukünftig unter bestimmten Voraussetzungen den pauschalen Kostenausgleich für die Aufnahme gemeindefremder Kinder.
soc