Nach mehreren sehr heißen Tagen herrscht im Landkreis Hildesheim weiter die Waldbrandstufe 4. Das ist die zweithöchste Gefahrenstufe. Die Feuerwehr hat deshalb in den letzten Tagen Flugzeuge zur Überwachung eingesetzt.
Die höchste Waldbrandgefahrenstufe gilt in Niedersachsen derzeit nur in der Lüneburger Heide. Für das Wochenende sind wieder mehrere Sonnentage mit Temperaturen über 30 Grad angesagt.
fx
Stadt Hildesheim richtet Bürgertelefon zur Evakuierung ein
Hildesheim.
Seit dem vergangenen Samstag gibt es ein Bürgertelefon der Stadt Hildesheim zu der bevorstehenden Evakuierungsmaßnahme am kommenden Sonntag.
Bis einschließlich morgen können sich Bürger in der Zeit von 10 Uhr bis 19 Uhr an folgende Telefonnummer wenden: 05121-308-194. Von Mittwoch bis einschließlich Samstag, in der Zeit von 6.30 Uhr bis 19 Uhr, gelten die Nummern 05121-308-194 sowie 308-195. Dasselbe gilt für den kommenden Sonntag: Beide Nummern stehen dann ab 6.30 Uhr bis zum Abschluss aller Maßnahmen zur Verfügung.
Gehbehinderte und bettlägerige Personen können ab dem 7.Juli einen Krankentransport anfordern. Betroffene Personen melden sich unter der Nummer 05121-308-196.
chl
Bernhard Brinkmann unterstützt Bündnis für Demokratie und Toleranz
Hildesheim./Berlin.
Der Hildesheimer Bundestagsabgeordnete der SPD, Bernhard Brinkmann, unterstützt das Bündnis für Demokratie und Toleranz . Dieses richtet sich gegen Extremismus und Gewalt und veranstaltet jährlich einen Wettbewerb, bei dem Initiativen und Projekte mit Geldpreisen von bis zu 5.000 Euro ausgezeichnet werden. Man könne mit zivilgesellschaftlichem Engagement nicht nur viel erreichen, sondern das eigene Lebensumfeld positiv verändern, so Brinkmann. Er ruft alle engagierten Bürgerinnen und Bürger Hildesheims zur Beteiligung an dem Wettbewerb auf.
Einzelpersonen und Gruppen können sich noch bis zum 20. September bewerben. Mehr gibt es im Internet unter www.buendnis-toleranz.de.
chl
Land stellt über 20 Millionen Euro zur beruflichen Qualifizierung bereit
Hannover.
Das Land Niedersachsen will noch bis zum Ende des Jahres 2013 weitere 20 Millionen Euro für die Weiterbildung von Beschäftigten und Selbstständigen in mittelständischen Unternehmen in Niedersachsen zur Verfügung stellen.
Das Geld stamme aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Niedersachsen, so Wirtschafts- und Arbeitsminister Jörg Bode zum Auftakt des Förderprogramms "Individuelle Weiterbildung in Niedersachsen" (IWiN). Kleine und mittlere Unternehmen könnten so jährliche Fördermittel bis zu 5.000 Euro erhalten. Näheres zum Programm gibt es unter www.iwin-niedersachsen.de.
chl
Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haft für Maler aus Hildesheim
Hildesheim.
Im Prozess gegen einen 34-jährigen Maler vor dem Landgericht Hildesheim, hat der Staatsanwalt lebenslange Haft wegen Mordes für den Angeklagten Sven S. gefordert. Sein Verteidiger plädierte auf Totschlag und forderte ein neues Gutachten über seinen Mandanten. Der Mann soll seine Ehefrau zu Beginn des Jahres mit 26 Messerstichen getötet haben. Das Urteil wird für diese Woche erwartet.