TfN-Philharmonie gestaltet Neujahrskonzert in Wolfsburg
Wolfsburg./ Hildesheim.
Das Philharmonie-Orchester des TfN gestaltet am Sonntag das traditionelle Neujahrskonzert im Wolfsburger Theater.
Am Pult steht der Hildesheimer Generalmusikdirektor Werner Seitzer. Er gibt die Programmfolge erst am Aufführungstag bekannt – kurz bevor sich der Vorhang öffnet. Karten für das Neujahrskonzert am 4. Januar gibt es bei der Tageskasse im Theater. Beginn des Konzerts ist um 15 Uhr.
cly
Rund 650 Sportler starten bei Haseder Sylvesterlauf
Hasede.
Insgesamt 649 Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen haben am Mittwoch beim 24. Silvesterlauf in Hasede teilgenommen.
Sieger im Hauptrennen über 9,5 km wurde der für Hannover 96 startende Hildesheimer Dr. Malte Brosig. Bei den Frauen gewann Claudia Hübers vom SV Hildesia Diekholzen. Über 5 km siegte - wie schon im Jahr 2007 - Conrad Pelka aus Wennigsen vor den beiden Einträchtlern aus Hildesheim, Nils Thielen und Moritz Hartmann. Schnellste Frau über 5 km war Gabriele Doert aus Garbsen vor der erst 13-jährigen Triathletin aus Hildesheim, Tabea Fricke.
wgk
Jahreswechsel verläuft für Feuerwehr ruhig
Hildesheim.
Der Jahreswechsel ist nach Angaben der Berufsfeuerwehr Hildesheim realtiv ruhig verlaufen.
Insgesamt gab es nach 0 Uhr 16 Brandeinsätze, bei denen es sich vornehmlich um Container und Papierkorbbrände handelte. Eine vermutlich verirrte Sylvesterrakete löste auf einem Balkon ein Feuer aus, das aber schnell gelöscht wurde. Ebenfalls sorgte ein brennendes Vogelnest in einem Baum auf dem Hindenburgplatz für einen Einsatz.
Am Neujahrstag sorgte ein brennender Kinderwagen für ein verrauchtes Treppenhaus in einem Mehrfamilienhaus in der Osterstraße. Die Brandstelle konnte schnell gelöscht und das Haus kann mit einem Speziallüfter vom Brandrauch befreit werden. Verletzte gab es nicht.
cly
Trelle und Käßmann rufen zu Zuversicht auf
Bistum Hildesheim./ Hannover.
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat in seiner Silvesterpredigt im Hildesheimer Dom zu mehr Demut und Zuversicht aufgerufen.
Die Menschen hätten allemal Grund zur Sorge, etwa Angst um den Arbeitsplatz oder um die Bildung junger Menschen. Dagegen helfen könne eine demütige Grundhaltung, so Trelle. Verstanden als Lebensform, die die eigenen Begabungen und Stärken achte, sie aber nicht selbstsüchtig als Besitz horte, führe sie zu Gelassenheit und Freude. Auch die hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann mahnte in ihrer Predigt Zuversicht an. Dass man sich nicht mit Geld gegen jede Not absichern könnte, habe die Finanzkrise im vergangenen Jahr gezeigt. Käßmann verwies auf die biblische Jahreslosung 2009 nach Lukas: "Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich". Dies sei eine Lebenszusage, die das neue Jahr nicht von vorneherein zum Krisenjahr abstempele.
cly
Fagus-Werk bewirbt sich zum Weltkulturerbe
Alfeld.
Das Fagus-Werk in Alfeld bewirbt sich zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Jahr 2009 soll der Antrag bei der Welterbe-Kommission eingereicht, teilte das niedersächsische Kultusministeriums mit. Die Schuhleisten-Fabrik, die von Bauhaus-Gründer Walter Gropius im Jahr 1911 entworfen wurde, gilt als Schlüsselbau der Moderne.
Die Fagus-Inhaberfamilie Greten hofft auf eine Weltkulturerbe-Anerkennung zum 100. Firmenjubiläum 2011. Bisher gibt es in Niedersachsen nur zwei Welterbe-Stätten: darunter der Hildesheimer Dom mit der Kirche St. Michaelis.