Robert-Bosch-Gesamtschule erhält zusätzliche Räume im Technologiezentrum
Hildesheim .
Die Robert-Bosch-Gesamtschule hat heute die Einweihung ihrer neuen Räume für den 11. Jahrgang im Gebäude des Technologiezentrums Hildesheim gefeiert. Durch die drei zusätzlichen Räume, kann die Robert-Bosch-Gesamtschule ab diesem Schuljahr sechs Klassenzüge anstatt der bisherigen fünf für den 11. Jahrgang einsetzen. Nötig geworden waren die neuen Räume, da die Anfragen externer Schüler, die nach der 10. Klasse auf das Gymnasium wechseln wollen, sich von 2006 bis 2008 mehr als verdreifacht haben.
Darüber hinaus rechnet Wilfried Kretschmer, Schulleiter der Robert-Bosch-Gesamtschule, in den nächsten Jahren mit einer weiter ansteigenden Nachfrage von externen Schülern, wie er im Tonkuhle-Gespräch betonte. Daher freue er sich, dass man sich mit der Stadt auf die neuen Räume im Technologizentrum habe verständigen können. Gleichzeitig bedauere er jedoch, dass man sehr viele Schüler aus Kapazitätsgründen habe ablehnen müssen.
sko
Hauptangeklagter im Damian-Prozess erhält lebenslange Haftsrafe
Hildesheim.
Im Fall des so genannten „Damian-Prozesses“ vor dem Hildesheimer Landgericht ist der 28-jährige Hauptangeklagte heute zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Darüber hinaus stellten die Richter eine besondere schwere der Schuld fest. Dadurch wird eine frühzeitige Haftentlassung unmöglich. Seine beiden 30 und 32 Jahre alten Komplizen erhielten Freiheitsstrafen von zwölf Jahren sowie sechs Jahren und einem Monat.
Der 28-Jährige soll im November 2006 den 43-jährigen Damian R. im Bereich eines Sportzentrums in Sehnde zu Tode geprügelt und die Leiche anschließend an einem nahe gelegenen Kiesteich versteckt haben. Seine beiden Komplizen hätten tatenlos zugesehen. Hintergrund der Tat sollen Schulden des Opfers bei dem 28-jährigen Haupttäter gewesen sein.
sko
Grundschule Nord bekommt 500 Euro von Deutsch-Türkischer Gesellschaft
Hildesheim.
Eine Spende in Höhe von 500 Euro hat am Dienstag die Grundschule Nord von der Deutsch-Türkischen Gesellschaft erhalten. Das Geld stammt von der Gründungsfeier des Vereins.
Zum Abschluss des muslimischen Festes Ramadan gibt der Verein dieses Geld nun weiter. Die Deutsch-Türkische Gesellschaft hatte sich im August dieses Jahres gegründet und will Begegnungen zwischen Hildesheimern verschiedener nationaler und kultureller Herkünfte ermöglichen.
vol
Landhandelsunternehmen Weiterer kauft Landhandel Hillemühle in Nordhessen
Algermissen.
Das Landhandelsunternehmen Weiterer aus Algermissen hat den Landhandel Hillemühle in Gudensberg bei Kassel übernommen. Damit expandiert Weiterer das erste Mal außerhalb Niedersachsens.
Das meldet die Hannoversche Allgemeine Zeitung. Der Umsatz der Firma Weiterer steigt damit um zwölf Millionen Euro auf 190 Millionen Euro. Das hessische Familienunternehmen Hillemühle hat 15 Mitarbeiter.
Weiterer sichert allen Beschäftigten eine Weiterbeschäftigung zu.
apm
Staatsanwaltschaft verfolgt mutmaßlichen Dieb der Radschlosspistole
Hildesheim.
Im Fall der gestohlenen Radschloss-Pistole aus dem Stadtmuseum verfolgt die Staatsanwaltschaft Hildesheim eine heiße Spur. Verdächtigt werde jedoch nicht mehr der Bremer Antiquitätenhändler, der die Pistole in ein Auktionshaus eingeliefert habe, sondern ein Straftäter, der bereits in Haft ist.
Das sagte Staatsanwalt Bernd Seemann auf Anfrage von Tonkuhle. Der Verdächtigte ist bereits 19 Mal wegen Diebstahl und Betrug verurteilt worden. Seit Oktober 2007 befindet er sich in Haft und sitzt derzeit ein Jahr und vier Monate Strafe ab.
Die Pistole war im Frühjahr 2007 aus einer Vitrine im Museum entwendet worden und blieb über ein halbes Jahr verschollen. Ein Sammler, der die Pistole ersteigert hatte, gab sie auf eine Anzeige des Museums hin diesem zurück.
Die Waffe aus dem 16. Jahrhundert ist geschätzt rund 10.000 Euro wert.