Politik verspricht mehr Bürgerbeteiligung bei Entscheidungen über Grünflächen
Hildesheim.
Stadtverwaltung und Politik wollen die Bürger künftig direkter über geplante Maßnahmen zur Umgestaltung von Grünflächen informieren und mehr Beteiligung zulassen. Das ist das Ergebnis einer Bürgerinformation gestern abend im Rathaus.
Darin hatten sich unter anderem Stadtbaurat Thomas Kulenkampff und der Leiter des Fachbereichs Grün, Dr. Martin Grundey, den Fragen von weit über 100 Bürgern gestellt. Kernpunkt der Veranstaltung war die geplante Umgestaltung des Ehrlicherparks.
In einer sehr emotional geführten Diskussion wurde der Verwaltung unter anderem vorgeworfen, planlos und ohne Sachverstand gesunde Bäume gefällt zu haben. Kulenkampff und Grundey wiesen die Vorwürfe zurück.
Es sei vielmehr Ziel, den Park seinem Ursprungszustand als englischer Landschaftsgarten wieder näher zu bringen.
fx
Lidl soll Mitarbeiter bespitzelt haben
Niedersachsen.
Unter anderem in Niedersachsen steht der Lebenmitteldiscounter „Lidl“ in Verdacht, seine Beschäftigten in zahlreichen Filialen systematisch überwacht zu haben.
Nach Informationen des Magazins "stern" wurde über Überwachungskameras registriert, wann etwa Mitarbeiter auf die Toilette gehen. Das Magazin beruft sich auf interne Lidl-Protokolle. Dem Bericht nach soll den Filialleitern mitgeteilt worden sein, bei der Kameraüberwachung gehe es darum, Ladendiebe aufzuspüren. Das Unternehmen mit Sitz in Neckarsulm wies den Generalverdacht zurück, bestreitet die Existenz einzelner Überwachungsprotokolle jedoch nicht. Die meisten der Berichte sollen aus Filialen in Niedersachsen, Rheinland- Pfalz, Berlin und Schleswig-Holstein kommen.
cly
Wirtschaft ist trotz Konjunkturgefahren positiv gestimmt
Hildesheim./München.
Trotz Finanzkrise und Euro-Höhenflug ist die deutsche Wirtschaft nach Expertenangaben positiv gestimmt.
Wie der Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, Hans-Werner Sinn, am Mittwoch in München sagte, habe sich die Stimmung der Unternehmen zum dritten Mal in Folge aufgehellt. Das deutete darauf hin, dass die Konjunktur in Deutschland an Schubkraft gewonnen habe. Unterdessen hatte die Gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung Anfang des Monats in einer Studie Kritik geübt. Der Aufschwung komme demnach nur bei wenigen Menschen an. Dr. Rudolf Zwiener von der Stiftung sagte im Tonkuhle-Gespräch, auf gesamtwirtschaftlicher Ebene sollte es als Leitlinie etwa 3,5 Prozent Lohnsteigerung pro Jahr nominal geben. In diesem Aufschwung habe es ein Minus gegeben von 3,5 Prozent. Das müsse ausgeglichen werden.
cly
Kinderschutzbund und Land schrieben Preis für Kinderrechte aus
Hannover.
Der Kinderschutzbund und das Land Niedersachsen haben erstmals einen Preis für den Einsatz für Kinderrechte ausgeschrieben.
Die mit insgesamt 8.000 Euro dotierte Auszeichnung soll in diesem Jahr zum Weltkindertag am 20. September in Hannover in zwei Kategorien verliehen werden, teilte der Kinderschutzbund Niedersachsen mit.
Das Motto des an die UN-Kinderrechtskonvention anknüpfenden Wettbewerbs lautet "Gewaltfrei werden Kinder groß!". Initiativen können sich bis zum 31. Mai bewerben. In Niedersachsen engagieren sich nach Angaben des Kinderschutzbundes zahlreiche Projekte für Kinderrechte. Sie sollten gezielt unterstützt werden.
cly
Eva Möllring kritisiert Frauenmangel bei Mittelstand-Unternehmen
Hildesheim.
Die CDU-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Frauen-Union, Dr. Eva Möllring, kritisiert Gleichstellungsprobleme für Frauen bei mittelständischen Unternehmen.
Im Gegensatz zu diesen hätten große, international tätige Unternehmen bereits die Erfahrung gemacht, dass gemischte Teams erfolgreicher arbeiten, sagte Möllring im Tonkuhle-Gespräch. Sie forderte ein generelles Umdenken bei den Verantwortlichen.
Anlass für die Äußerungen ist ein Erfahrungsbereicht über das Gesetz zur Gleichstellung von Frauen im öffentlichen Dienst.
Hören Sie mehr zum Thema bei Tonkuhle ab acht Uhr.