„Hildesheim blüht auf“-Initiative plädiert weiter für feste Markthalle
Hildesheim.
Die Kaufmanns-Initiative „Hildesheim blüht auf“ setzt sich weiter für eine ständige Markthalle auf dem Platz An der Lilie ein. Initiativen-Sprecher Bernd Ebeling brachte sein Anliegen am Mittwoch vor den Mitgliedern des Stadtentwicklungsausschusses vor. Die Initiative hatte die Idee bereits vor einem Jahr geäußert.
Es sei schade, dass der Platz bisher nur an wenigen Tagen im Jahr genutzt werde. Nun könne ein Dreieck für Veranstaltungen in der Innenstadt aus Pferdemarkt, Lilie und Andreasplatz geschaffen werden. Nach der Idee der Initiative sollen am dem Platz ein Cafe, die Touristeninformation und überdachte Pavillons für die Marktbeschicker untergebracht werden. Die Stadt hatte sich bisher nicht zu den Plänen geäußert.
cly
Stadt favorisiert weiterhin Bullenwinkel als Schlammplatz
Hildesheim.
Die Stadt Hildesheim sucht immer noch nach einem geeigneten Ablageplatz für Schlamm aus den Ehrlicherpark-Teichen und der Innerste. Dabei hält die Verwaltung weiter am Bullenwinkel fest. Derzeit laufe das Verfahren zur Prüfung, so Fachbereichsleiter Dr. Martin Grundey.
Die Alternative einer Deponie werde von der Verwaltung als zu teuer angesehen. Sollte das Verfahren zum Bullenwinkel erfolgreich abgeschlossen werden, würde man auch einen zweiten Teich reinigen.
vol
Kreistag berät über Kreiswohnungbaugesellschaften
Kreis Hildesheim.
Der Kreistag berät in seiner heutigen Sitzung über die Effizienz und Zukunftsorientierung der Kreiswohnungbaugesellschaften.
Zur Diskussion steht auch eine Zusammenlegung der Gesellschaften im Landkreis. Außerdem steht in der Sitzung die Finanzierung der der Mittagsverpflegung bedürftiger Ganztagsschüler und die Änderung der Satzung der Schülerbeförderung auf der Tagesordnung. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr.
vol
Zahlreiche Menschen verabschieden Annette Gorka
Hildesheim.
Zahlreiche Menschen haben am Mittwoch in der St. Michaeliskirche Abschied von der verstorbenen Annette Gorka genommen.
Die Ehefrau des Landessuperintendenten von Hildesheim und Göttingen, Eckhard Gorka, war am Donnerstag vor Ostern in Südafrika überraschend verstorben. Die 52-Jährige hatte dort mit ihrer Familie Urlaub gemacht. Superintendent Helmut Aßmann betonte in der Trauerrede, der Tod sei schmerzhaft, dürfe aber nicht nur als Abschied gesehen werden. Das Leben von Frau Gorka gehe über in Gottes Hand. Annette Gorka hinterlässt ihren Ehemann und drei Kinder.
cly
Krankenhausgesellschaft wehrt sich gegen finanzielle Deckelung
Hildesheim.
Die Geschäftsführung und der Betriebsrat der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft fordern die Abgeordneten des Bundestages auf, das Finanzierungssystem für Krankenhäuser kurzfristig zu ändern.
Bund und Länder seien aufgefordert, die Begrenzung des Budgets zurückzunehmen. Für Krankenhäuser gelte bereits im fünften Jahr eine finanzielle Nullrunde. Die Krankenhäuser setzen sich dafür ein, dass die bereits geplante Änderung der Gesetze zur Krankenhausfinanzierung ab 2009 die finanzielle Begrenzung zurücknehme. Anderenfalls sei man nicht mehr in der Lage, den Versorgungsauftrag erfüllen zu können, heißt es.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.