Hildesheimer Anwaltschaft zeigt Austellung „Anwälte im Nationalsozialismus“
Hildesheim.
Zum 100-jährigen Jubiläum des Hildesheimer Anwaltsvereins hat die Hildesheimer Anwaltschaft am Mittwoch eine Ausstellung zum Thema „Anwälte im Nationalsozialismus“ eröffnet.
Die feierlich Eröffnungsrede hielt der Vorsitzende des Hildesheimer Anwaltsvereins, Rechtsanwalt Norbert Schneider.
Der Organisator der Ausstellung, Rechtsanwalt Hinrich Rüping, hat zu diesem Zweck rund 100 Dokumente zusammengetragen, die sich mit der Lage und Haltung der Rechtsanwaltschaft während des Nationalsozialismus beschäftigen.
Im Tonkuhle-Gespräch erläuterte Rüping die Ziele der Ausstellung. Sie soll dazu dienen, sich über den Verantwortungsspielraum der Anwälte Klarheit zu schaffen. Dieses Bewusstsein sei insbesondere mit Blick auf deutsche Anwälte im Unterschied zu Anwälten aus anderen Ländern wichtig, betonte Rüping. Schließlich bestünde stets eine greifbare Nähe zwischen Anwaltschaft und Staat.
Die Ausstellung wird bis zum 30. April im Foyer des Hildesheimer Landgerichts zu sehen sein.
sko
23-Jähriger gesteht, Freundin vor einen Bus geschubst zu haben
Hildesheim.
Ein 23-jähriger hat heute vor dem Hildesheimer Landgericht gestanden,
seine 19-jährige Freundin nach einem Streit vor einen Bus geschubst zu haben.
Der Angeklagte erklärte vor Gericht, er habe seiner Freundin Angst einjagen wollen, hätte aber den herannahenden Bus nicht bemerkt. Der Fahrer des Busses konnte durch eine Notbremsung und ein Ausweichmanöver einen Zusammenstoß mit der Frau verhindern.
Der Angeklagte soll schon am Vortag seine Ex-Freundin mit einem Messer bedroht und in deren Wohnung randaliert haben. Außerdem soll er gegenüber weiteren Personen Rohheitsdelikte begangen haben.
Der 23-Jährige muss sich nun wegen versuchten Mordes verantworten.
Das Gericht hat fünf Verhandlungstage angesetzt, das Urteil soll Ende April verkündet werden.
apm/sko
Lothar Meyer-Mertel wird neuer Chef der Stadtmarketinggesellschaft
Hildesheim.
Lothar Meyer-Mertel wird neuer Geschäftsführer der Hildesheimer Stadtmarketinggesellschaft HIMAG. Oberbürgermeister Kurt Machens und die HIMAG-Aufsichtsratsvorsitzende Corinna Finke haben Meyer-Mertel am Mittwoch um 12 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt.
Im Tonkuhle-Gespräche legte Meyer-Mertel seine Ziele dar. So soll Hildesheim im Wettbewerb mit anderen Städten zukunftsfähig positioniert werden. Des Weiteren soll Hildesheim eine wachsende Stadt sein, in der die Bürger gut leben könnten. Ein weitere Schwerpunkt seiner Arbeit liege darauf, dass Hildesheim seinen Bürgern Arbeitsplätze bieten könne, so Meyer-Mertel.
Meyer-Mertel hat Philologie und Kommunikationswissenschaften studiert und war bereits Geschäftsführer mehrerer Marketinggesellschaften. Der gebürtige Duisburger war Geschäftsführer beim Stadtmarketing in Halle an der Saale und in Weimar.
Der Posten des HIMAG-Geschäftsführers musste neu besetzt werden, da der ursprüngliche Gründungsgeschäftsführer Boris Böcker kurzfristig sein Amt nicht angetreten hat.
apsm/sko
Landgericht eröffnet Verfahren gegen 23-Jährigen wegen versuchten Mordes
Hildesheim.
Das Landgericht Hildesheim hat heute das Verfahren gegen einen 23-Jährigen eröffnet, dem vorgeworfen wird, seine ehemalige Freundin vor einen Bus gestoßen zu haben. Die Anklage lautet auf versuchten Mord.
Der Fahrer des Busses konnte durch eine Notbremsung und ein Ausweichmanöver einen Zusammenstoß mit der Frau verhindern. Der Angeklagte soll schon am Vortag seine Ex-Freundin mit einem Messer bedroht und in deren Wohnung randaliert haben.
Außerdem soll er gegenüber weiteren Personen Rohheitsdelikte begangen haben.
apm
8. Hildesheimer Automeile präsentiert 250 Autos von über 30 Herstellern
Hildesheim.
Die 8. Hildesheimer Automeile präsentiert in diesem Jahr 250 Autos von über 30 Herstellern. Die Autos werden auf der Fußgängerzone zwischen Huckup-Denkmal und Hauptbahnhof ausgestellt.
Dazu sorgt ein Rahmenprogramm auf drei Bühnen für Unterhaltung. Auf der Lilie soll es einen Verkehrskindergarten für Kinder ab 7 Jahren geben. Außerdem können Interessierte sich an einem Fahrsimulator üben.
Hans-Uwe Bringmann sagte im Tonkuhle-Gespräch, dass nirgends in Niedersachsen mehr Autos von mehr Herstellern auf einer Veranstaltung zu sehen sind. Daher sei die Hildesheimer Automeile die größte niedersächsische Autoausstellung.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.