Die Stadt Hildesheim hat am Mittwoch Dr. Karl Theodor Pelizaeus, den Kreuzbrakteaten in Gold verliehen. Die Goldmedaille ist die zweithöchste Auszeichnung in Hildesheim nach der Ehrenbürgerwürde.
Laudator Kurt Machens, Oberbürgermeister von Hildesheim, überreichte die Auszeichnung an den direkten Nachfahren des Museumsgründers Wilhelm Pelizaeus. Mit der Auszeichnung ehrte die Stadt die 40-jährige ehrenamtliche Arbeit von Pelizaeus im Kuratorium des Roemer und Pelizaeum Museums.
sko
Gericht spricht Angeklagten von sexuellem Missbrauch frei
Hildesheim.
Das Hildesheimer Landgericht hat heute einen zur Tatzeit 48-jährigen Mann von dem sexuellen Missbrauch seiner Pflegetochter freigesprochen.
Das teilte Pressesprecher Bernd Pingel auf Anfrage von Tonkuhle heute mit. Ein psychatrisches Gutachten hatte die Aussagetüchtigkeit der Hauptbelastungszeugin in Frage gestellt. Dem Gutachten zu Folge leidetet die Hauptbelastungszeugin an schweren Persönlichkeitsstörungen und kann Wahrheit und Unwahrheit nicht trennen.
Die heute 21-jährige Frau hatte ihren Pflegevater angeklagt, sie zwischen ihrem 11 und 13 Jahren Lebensjahr sexuell missbraucht zu haben.
sko
Landkreistag warnt vor privaten Altpapiersammlern
Landkreis Hildesheim.
Der Niedersächsische Landkreistag, die Interessenvertretung der 37 Landkreise und der Region Hannover, warnt vor privaten Altpapiersammlern.
Hubert Meyer, das Geschäftsführende Vorstandmitglied des Landkreistages erklärte auf der gestrigen Sitzung des Umweltauschusses, dass gewerbliche Altpapiersammlungen den Bürgern schaden könnten. Denn dadurch fehle der Erlös in den kommunalen Gebührenhaushalten.
Die gewerbliche Einsammlung von Altpapier mittels blauer Tonnen ist durch einen Beschluss des Niedersächischen Oberverwaltungsgerichts im Januar diese Jahres für zulässig erklärt worden. Der Umweltausschuss des Niedersächsischen Landkreistages fordert eine entsprechende Änderung des Abfallrechts.
sko
Integrationsleitstelle und Kreissportbund organisieren Interkulturellen Sporttag
Hildesheim.
Die Integrationsleitstelle der Stadt, der Kreissportbund und Eintracht Hildesheim veranstalten am 17. Mai einen Interkulturellen Sporttag auf dem Sportplatz von Eintracht Hildesheim. Rüdiger Müller von der Integrationsleitstelle der Stadt stellte die Programmpunkte im Tonkuhle-Gespräch vor.
Darunter sind Turniere im Kleinfeld-Fußball, Es gibt Schnupperangebote in beliebten und auch exotischen Sportarten. Beispiele sind Tanzen und Basketball, dazu ein kulturelles Begleitprogramm.
Der Interkulturelle Sporttag findet am Samstag, 17. Mai, ab 10 Uhr auf dem Sportplatz von Eintracht Hildesheim.
apm
Stadtverwaltung will Geschäftsführung und Aufsichtsrat der Flugplatz GmbH entlasten
Hildesheim.
Die Stadtverwaltung beantragt in der heutigen Sitzung des Finanzausschusses, Geschäftsführung und Aufsichtsrat in der kommenden Gesellschafterversammlung für das Geschäftsjahr 2007 zu entlasten. Der Jahresfehlbetrag der Flugplatz-Gesellschaft belief sich im vergangenen Jahr auf 77.000 Euro.
Damit hat die Flugplatz-Gesellschaft das dritte Jahr in Folge Verlust gemacht. Eine möglicherweise bestehende Überschuldung der Gesellschaft konnte nur durch einen Rangrücktritt von Forderungen der Stadt Hildesheim gegen die Flugplatz-Gesellschaft in Höhe von 270.000 Euro verhindert werden.
Mit dem Rangrücktritt sollen Verluste des Jahres 2007 und eventuelle Verluste des laufenden Jahres abgedeckt werden. Geschäftsführer der Flugplatz GmbH ist Heinz Habenicht, der Leiter des städtischen Sozialamtes.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.