Handwerksverband zeichnet Kooperation von Handwerk und Wissenschaft aus
Hildesheim.
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks und weitere Organisationen schreiben in diesem Jahr wieder einen Preis unter dem Motto „Meister sucht Professor“ aus. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert.
Darauf weist die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen hin. Der Wettbewerb zeichnet die Zusammenarbeit zwischen Handwerksunternehmen und Wissenschaft aus.
Bis zum 30. Juni können sich Handwerksbetriebe und Wissenschaftler bewerben. Die Zusammenarbeit kann sich sowohl auf die Entwicklung von Produkten, Verfahren als auch Dienstleistungen beziehen.
Preisträger werden beide Partner des Transferprozesses sein - Handwerker und Wissenschaftler.
apm
Wirtschaftsregion Hildesheim weist zweitniedrigstes Risiko für Betriebsinsolvenzen in Deutschland auf
Hildesheim.
Das Risiko für Betriebsinsolvenzen ist in der Wirtschaftsregion Hildesheim sehr niedrig. Der Risikoindikator für Betriebsinsolvenzen in Hildesheim ist der zweitniedrigste in Deutschland.
Das geht aus dem Regionalbericht der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hi-Reg unter Berufung auf die Wirtschaftsauskunftei Creditreform hervor.
Das wird auch durch die weiter abnehmende Zahl an Gewerbeabmeldungen bestätigt. Der Regionalbericht stellt die Entwicklungstrends in der Region denjenigen in Deutschland, in Niedersachsen und ausgewählten Nachbarstandorten gegenüber.
Nach Angaben von Hi-Reg-Prokurist Matthias Ullrich weist die Region im Vergleich zu den Nachbarstandorten eine vergleichsweise günstige Entwicklung auf. Der Regionalbericht ist auf der Internetseite der Hi-Reg abrufbar.
apm
Mehr als 100 Veranstaltungen begleiten das St. Michaelis-Jubiläum
Hildesheim.
Zum 1.000-jährigen Bestehen der St.-Michaelis-Kirche im Jahr 2010 sind in Hildesheim mehr als 100 Konzerte, Ausstellungen und andere Veranstaltungen geplant. Das teilte der evangelische Sprengel Hildesheim-Göttingen mit.
Die hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann hat die Schirmherrschaft über die Feierlichkeiten übernommen. Das Motto lautet "Gottes Engel weichen nie". Es stammt aus einer Michaeliskantate von Johann Sebastian Bach.
Ein Schwerpunkt der Veranstaltungen ist den Angaben zufolge die Ökumene. Damit solle die gemeinsame Bedeutung der christlichen Kirchen für die kulturelle Identität Europas aufgezeigt werden.
apm
SPD und Grüne wollen Beratung zum Thema Gesamtschulen
Kreis Hildesheim.
SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben beantragt, die Gesamtschulsituation im Landkreis Hildesheim auf der nächsten Sitzung des Schulausschusses zu beraten. Grund ist die steigende Nachfrage nach Gesamtschulplätzen. Die Kreisverwaltung hat überprüft, an welchen Standorten die Errichtung einer kooperativen Gesamtschule ohne größere bauliche Veränderung möglich ist.
Dies scheint für fast alle Schulstandorte möglich zu sein. Von sechs Schulstandorten liege ein Antrag bzw. eine Interessenbekundung zur Errichtung einer Gesamtschule vor.
Die nächste Sitzung des Schulausschusses im Landkreis ist am 22. Mai.
vol
Sarsteder Chemie Spedition soll Innerste mit Ol verschmutzt haben
Sarstedt.
Die Polizei ermittelt wegen der Ölverschmutzung der Innersten gegen eine Sarstädter Spedition für Öl und Chemikalien, die im Industriegebiet am Teinkamp liegt. Die Öleinleitung sei nicht fahrlässig, sondern absichtlich geschehen, so Polizeisprecher Claus Kubick. Noch gestern seien 500 Liter Altöl einem Schacht entnommen werden, die bei Starkregen hätten ausgeschwemmt werden können. Heute habe man drei weitere Kubikmeter ölhaltiger Flüssigkeit einem Öleabscheideschacht entnommen.
Inzwischen sei die komplette Rohranlage der Spedition bis zur Innerste gereinigt worden.
Ermittelt wird gegen die Sarstädter Spedition wegen Bodenverunreinigung und unerlaubtem Umgang mit gefährlichen Abfallstoffen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.