Die Marke „TfN“ als Abkürzung des Theaters für Niedersachsen sei dabei, sich zu etablieren. Das sagte Christian Gundlach, Marketingdirektor im Theater für Niedersachsen. In Internetsuchmaschinen habe man 32.000 Nennungen und auch Tickets könnten gut über das Internet bestellt werden. Allein dafür gäbe es über 7000 Vorverkaufsstellen.
Auch die Preise sollen zur nächsten Spielzeit vereinfacht und wettbewerbsfähiger gemacht werden. Außerdem soll es Einheitspreise von 7 Euro für Schauspiel für Schüler und Studenten geben.
vol
Straßenbaulehrlinge misshandeln Mitschüler
Hildesheim.
Zwei Straßenbaulehrlinge sollen im Januar im Berufsbildungszentrum Hildesheim einen Mitschüler misshandelt haben.
Das teilte die Staatsanwaltschaft Braunschweig mit.
Die Täter sollen dem Opfer, einen lernbehinderten 19jährigen, am späten Abend auf der Toilette aufgelauert haben.
Nach Angaben der Staatsanwaltschaft haben Sie das Opfer erst gedemütigt und ihm am Oberschenkel die Haut versengt. Täter und Opfer kannten sich aus dem Unterrricht.
Der 19jährige Haupttäter ist bereits wegen schwerer Körperverletzung vorbestraft und war auf Bewährung. Er sitzt inzwischen in Untersuchungshaft.
Der Fall wurde inzwischen ans Amtsgericht Wolfsburg übergeben. Die Verhandlung wird dort voraussichtlich Ende Mai stattfinden.
fx
Stadt berät sich mit Kleingärtnern über die Abgabe von Flächen
Hildesheim.
Die Stadtverwaltung befindet sich in Gesprächen mit Hildesheimer Kleingartenvereinen über die mögliche Aufgabe von Flächen. Ziel der Gespräche ist, neuen Raum für die weitere Innenentwicklung der Stadt im Rahmen des Flächennutzungsplans 2020 zu gewinnen.
Nach Angaben des Bezirksverbands Hildesheimer Gartenfreunde stehen von von 4000 Kleingärten derzeit rund 200 leer. Vertreter der Stadt betonten, es werde nur in enger Absprache mit den betroffenen Vereinen gehandelt. Mit dem Kleingartenverein Goldene Perle habe die Stadt bereits eine Vereinbarung über die Abgabe von rund 70 Gärten erreicht.
In den Anlagen Blauer Kamp und Berggarten werde derzeit eine Mitgliederbefragung durchgeführt.
fx
Bischof Trelle verteidigt Kirchenschließungen
Bistum Hildesheim.
Bischof Norbert Trelle hat beim Delegiertentreffen der „Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Niedersachsens“ (ACKN) am Samstag in Hildesheim die geplanten Kirchenschließungen verteidigt. Er sei nicht bereit, Schulden zu machen, um die heutigen kirchlichen Strukturen aufrecht zu erhalten, sagte Trelle. Die Lebensnetze der Menschen seien weitmaschiger geworden. Das gelte auch in anderen Bereichen, etwa bei Schulen oder bei Poststellen.
In Zukunft werde das Bistum stärker versuchen, die Menschen dort anzusprechen, wo sie sich treffen, und nicht mehr nur dort, wo sie leben. In der Arbeitsgemeinschaft sind alle christlichen Konfessionen vertreten, neben den katholischen und protestantischen auch orthodoxe Kirchen.
cly
Soroptimistinnen tagen in Hildesheim
Hildesheim.
Rund 400 Mitglieder der Deutschen Union berufstätiger Frauen, Soroptimist International, haben am Wochenende in Hildesheim über den zukünftigen Kurs der Organisation beraten. Unter anderem standen bei der Jahreshauptversammlung soziale Projekte zur Förderung zur Diskussion. Die Soroptimistinnen setzen sich als weltweite Serviceorganisation für die Verbesserung der Stellung der Frau im Berufs- und Geschäftsleben ein. Allein in Deutschland gibt es 183 Soroptimistinnen-Clubs.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.