Busse und Bahnen im Landkreis Hildesheim werden ab 9. Dezember nach einem neuen Fahrplan fahren. Der Fahrplanwechsel betrifft sowohl den Stadt- und Regionalverkehr wie auch die Privatbahnen Eurobahn und Metronom und die Verbindung der Deutschen Bahn nach Braunschweig.
Die Taktzeiten nach Braunschweig werden auf zwei Stunden verkürzt, in Spitzenzeiten sogar auf eine Stunde. Dieses Angebot gilt für zwei Jahre. Danach soll anhand der Fahrgastzahlen über die Zukunft der Bahnstrecke Hildesheim - Braunschweig ebtschieden werden.
Auf der Strecke nach Bodenburg wird es sonntags eine Verschiebung der Abfahrtszeiten geben, so dass die Züge von Bodenburg bis Hameln durchfahren können und die Fahrgäste dort einen direkten Anschluss an das Ruhrgebiet vorfinden.
apm
Freundliche Hildesheimer und Verkehrsclub kritisieren Bahnhofsplanung
Hildesheim.
In einem offenen Brief an die Ratsmitglieder haben die Werbegemeinschaft der Freundlichen Hildesheimer, der ADFC und der Verkehrsclub Deutschland die Bahnhofsplanung kritisiert. Bemängelt werden die Verkleinerung des Bahnhofsvorplatzes und eine Mehrbelastung für Anlieferer und Reisende.
Auch das Verkehrsgutachten stößt auf Kritik, da es viele Fragen offen lasse. Bemängelt wurde auch die Größe von 14.000 Quadratmeter Verkaufsfläche des Einkaufscenters als nicht zeitgemäß. Nach Meinung der Kritiker seien Zugeständnisse an Investoren seien notwendig.
„Hildesheim braucht ein Alleinstellungsmerkmal, ein beliebiges Einkaufscenter an der falschen Stelle könne dies nicht leisten“, heißt es in dem Schreiben.
vol
Harzwasserwerke verteidigen sich gegen Hochwasservorwürfe
Hildesheim.
Die Harzwasserwerke haben sich gestern im Stadtentwicklungsausschuss gegen den Vorwurf gewehrt, die Überschwemmungen der Innerste im September verursacht oder verschlimmert zu haben.
Der Abfluss aus der Innerstetalsperre habe nur einen sehr kleinen Anteil an der Wassermenge gehabt.
Harzwasserwerke-Geschäftsführer Axel Friese sagte im Tonkuhle-Gespräch, dass die Niederschläge unterhalb der Talsperre runtergekommen sind. Dieses Wasser könne die Talsperre naturgemäß nicht auffangen.
Die Harzwasserwerke haben das Wasser zurückhalten können und erst im Nachlauf Wasser in den Unterlauf der Innerste abgegeben. Die Harzwasserwerke seien also nicht für die Überschwemmungen verantwortlich.
fx
Studenten demonstrieren gegen Studiengebühren
Hildesheim.
Studierende der Universität Hildesheim und der HAWK haben am Dienstag auf dem Marktplatz gegen Studiengebühren demonstriert und symbolisch nachgemachte 500-Euro-Scheine in Mülleimer geworfen. Mit der Aktion wollen sie darauf aufmerksam machen, dass die Gelder nicht für ihre ursprünglichen Zwecke verwendet würden und dass es wenig Transparenz in der Anlage der Gebühren-Gelder gebe. Organisator Andre Barten vom ASTA der HAWK hofft damit, das Thema "Studiengebühren" wieder mehr ins öffentliche Interesse zu rücken und Folgen abmildern zu können.
vol
Unbekannte stehlen für 25.000 Euro Zigaretten bei Kaufland
Hildesheim.
Eine Beute aus Zigarettenschachteln im Wert von 25.000 Euro haben unbekannte Einbrecher gemacht, die in der Nacht zum Montag in die Kaufland-Filiale im Römerring eingebrochen sind. Das teilte die Polizei mit. Die Ermittler gehen von überregional agierenden Tätern aus und prüfen daher auch Zusammenhänge mit ähnlichen Taten in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
Mit Hilfe von Leitern sind die Täter in das Gebäude gelangt, kletterten auf das Flachdach und brachen ein ein Meter großes Einstiegsloch heraus. Die Polizei Hildesheim sucht nun nach Zeugen. Hinweise werden unter Telefon 939 115 entgegengenommen.