Strompreise in Hildesheim steigen möglicherweise an
Niedersachsen/Sachsen-Anhalt.
Kunden der EVI Energieversorgung Hildesheim müssen in Zukunft möglicherweise höhere Strompreise bezahlen.
Zurzeit stehe jedoch noch nicht fest, ob die EVI einen Antrag auf Strompreiserhöhung bei der Bezirksregierung in Braunschweig stellen werde, betonte René Hußnätter, Bereichsleiter Vertrieb und Marketing des Hildesheimer Energieversorgers, im Tonkuhle-Gespräch
Bereits angekündigte Preiserhöhungen örtlicher Energieversorger verteidigte Hußnätter: Diese hätten keine andere Wahl, als die Preiserhöhungen der großen Energiekonzerne weiterzugeben. Hinzu käme die Abhängigkeit der Energiepreise vom Weltmarkt.
Deutschlandweit haben mehr als die Hälfte aller Stromversorger beantragt, die Preise zum 1. Januar 2007 zu erhöhen.
sko
E.ON Avacon bietet Preisnachlass
Niedersachsen/Sachsen-Anhalt.
E.ON Avacon gewährt ab Januar 2008 eine Ermäßigung auf den Strompreis für bedürftige Kunden in weiten Teilen Niedersachsens und Sachsen-Anhalts. Der Helmstedter Energieversorger bietet diesen Preisnachlass in Zusammenarbeit mit den Sozialverbänden Caritas und Diakonie an. Kunden, die den Preisnachlass beantragen wollen, müssen eine Rundfunkgebührenbefreiung durch die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) oder eine Bestätigung durch einen der oben genannten karitativen Verbände vorlegen können.
Das Angebot ist auf zwölf Monate befristet und gilt ausschließlich für den Strombedarf im Haushalt – Heizstrom ist davon ausgenommen. Bedürftige Haushalte werden ein Jahr lang von der Grundgebühr befreit. Diese beträgt in Niedersachsen zurzeit 55 Euro pro Jahr.
Ob auch die Kunden der EVI Energieversorgung Hildesheim, die ihren Strom von E.ON Avacon bezieht, davon profitieren können, ist noch offen.
Es hätten noch keine Gespräche zwischen der EVI und E.ON Avacon über mögliche Preisnachlässe stattgefunden, erklärte René Hußnätter, Bereichsleiter Vertrieb und Marketing der EVI Hildesheim.
sko
Baubeginn der Arnekengalerie steht noch nicht fest
Hildesheim.
Der Beginn der Bauarbeiten an der Arnekengalerie steht noch nicht fest.
Nach Tonkuhle-Informationen sollen die notwendigen Grundstückskäufe kurz vor dem Abschluss stehen.
Sparkassen-Pressereferent Wilhelm Schröder erklärte auf Anfrage von Radio Tonkuhle lediglich, dass die Verhandlungen auf einem guten Weg seien.
Sparkassen-Vorstand Michael Senft hatte im Frühjahr erklärt, dass alle Immobilienkäufe bis zum Sommer abgewickelt sein sollten.
apm
Asyl e.V. diskutiert über Bleiberecht für langjährig geduldete Flüchtlinge
Hildesheim.
Der Asyl e.V. und die Volkshochschule laden für heute abend zu einer Podiumsdiskussion über das Bleiberecht für langjährig geduldete Flüchtlinge ein.
Vertreter des Asyl e.V. diskutieren mit Vertretern der Kirchen und des Niedersächsischen Flüchtlingsrats.
Die Diskussion ist Teil der „Interkulturellen Woche“ in Hildesheim.
Nach Angaben der Stadt wurden im Stadtgebiet Ende 2006 359 Personen geduldet.
Bisher sind nach der neuen Regelung der Innenministerkonferenz elf Aufenthaltserlaubnisse erteilt worden.
129 Fälle sind noch nicht verbindlich entschieden.
Die Diskussion findet heute abend um 19:30 Uhr im Riedesaal der Volkshochschule statt.
apm
Ricarda Riefling tritt von allen Funktionen beim TSV Coppengrave zurück
Coppengrave.
Die Neonazi-Aktivistin Ricarda Riefling ist von ihren Funktionen beim TSV Coppengrave zurückgetreten.
Das hat sie in einem Brief an den Vorstand erklärt.
Beim TSV Coppengrave war sie ehrenamtlich in der Schwimmabteilung tätig, wo auch ihre eigenen Kinder aktiv sind.
Nach Angaben des Vereinsvorsitzenden Erhard Ziemke hat sie sich während der Schwimmstunden nicht politisch geäußert.
Der Vorstand hatte gestern abend über den Fall beraten.