Sprachwissenschaftler diskutieren über Kompetenzen
Hildesheim.
Über 300 Sprachwissenschaftler aus dem In- und Ausland haben an der Universität Hildesheim die Bedeutung sprachlicher Kompetenzen in der heutigen Gesellschaft diskutiert. Die 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik – GAL – diskutierte unter dem Titel «Schlüsselqualifikation Sprache» die zunehmende Bedeutung von Mehrsprachigkeit in Alltag und Berufsleben.
Die nächste Jahrestagung der Sprachwissenschaftler findet 2009 in Essen statt.
vol/cly
Stadt bedankt sich bei Hochwasser-Helfern
Hildesheim.
Oberbürgermeister Kurt Machens, Stadtbrandmeister Thomas Bartels und der Leiter der Berufsfeuerwehr Hildesheim, Klaus Schmitz, haben sich am Dienstag bei den Hochwasser-Helfern bedankt. Stellvertretend für die 13 Ortsfeuerwehren besuchten sie die Ortsfeuerwehr in Itzum. Dort waren noch am heutigen Morgen zahlreiche Kräfte im Einsatz, um die Situation am Deich zu überwachen.
Noch in der Nacht von Montag auf Dienstag war Itzum Einsatzschwerpunkt. Der Wasserdruck am Louisgraben hatte den Deich an mehreren Stellen aufgeweicht. Am Morgen konnte die Feuerwehr Entwarnung geben. Auch am Hohnsen ist seit dem Nachmittag die Straße wieder freigegeben.
cly
Lüneburg entscheidet negativ im Fall Siala
Lüneburg./Hildesheim.
Ahmed Siala darf voraussichtlich nicht in Deutschland bleiben.
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat heute negativ über die Aufenthaltserlaubnis des Kurden entschieden. Damit gibt es dem Landkreis Recht, der auf ein Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover Beschwerde eingelegt hatte. Sialas Ehefrau Gazale war vor zwei Jahren abgeschoben worden, nachdem Siala seine Aufenthaltserlaubnis verloren hatte und der Schutz durch die Ehe erlosch. Flüchtlingsverbände und die Kirchen kämpfen seitdem für Gazales Rückkehr nach Deutschland. Kai Weber vom Niedersächsischen Flüchtingsrat zeigte sich erschüttert über das Urteil. Es sei zutiefst menschenverachtend, Personen in ein Land zu verweisen, mit dem sie nie zu tun hatten. Vor weiteren Reaktionen warte man die schriftliche Begründung ab, so Weber weiter.
cly/vol
Kreis hebt Katastrophenalarm auf
Kreis Hildesheim.
Der Erste Kreisrat Hans-Heinrich Scholz hat am Morgen den Katastrophenfall im Landkreis aufgehoben.
Sinkende Pegelstände an der Innerste hatten in den vorangegangen Stunden für eine Entschärfung der Lage in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten geführt. Nach wie vor sind Hilfskräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und weiteren Hilfsorganisationen im Einsatz. Sie sichern die Deiche, pumpen Keller leer und helfen bei Aufräumarbeiten. Scholz bedankte sich bei den Einsatzkräften und ehrenamtlichen Helfern für ihre Unterstützung. Auch die Zusammenarbeit mit den Kreisfeuerwehren aus den benachbarten Regionen habe hervorragend geklappt.
cly
Gericht erwartet Plädoyers im Mordfall Brühl
Hildesheim.
Vor dem Hildesheimer Landgericht ist gestern der Prozess im Mordfall Brühl fortgesetzt worden.
Der Hauptangeklagte Christian G. wird beschuldigt, gemeinsam mit einem Bekannten das Opfer Günter L. misshandelt und getötet haben. Am dritten Verhandlungstag wurden unter anderem die ehemalige und die derzeitige Freundin des Mitangeklagten befragt.
Der 41-jährige L. war im Mai dieses Jahres tot in G.`s Wohnung aufgefunden worden. Die Leiche war gefesselt und zeigt starke Spuren von Misshandlung.Der Prozess wird voraussichtlich am 11. Oktober mit Plädoyers weitergeführt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.