Neonazi-Aktivistin engagiert sich in Coppengraver Sportverein
Kreis Hildesheim/Coppengrave.
Eine Aktivistin der Neonazi-Szene Niedersachsens engagiert sich in der Gemeinde Coppengrave bei Hildesheim im örtlichen Sportverein. Auf Anfrage von Radio Tonkuhle bestätige das der Verein, stellte aber klar, dass die Mittzwanzigerin Ricarda Riefling keine leitende Position im Verein inne habe, jedoch ehrenamtlich arbeite. Der Vorsitzende des TSV Coppengrave, Erhard Ziemke, betonte, dass sie bisher im Verein nicht politisch aufgetreten sei.
Riefling ist im Braunen Kreuz und der Gemeinschaft Deutscher Frauen aktiv. Sie ist den niedersächsischen Verfassungschutzbehörden bekannt. Seit Januar ist sie mit dem Neonazi Dieter Riefling verheiratet.
vol
Radfahrer verletzt sich schwer bei Unfall mit Motorrad
Nordstemmen.
Ein 64-jähriger Radfahrer ist am Mittwochabend in Nordstemmen bei einem Zusammenstoß mit einem Motorrad schwer verletzt worden. Er hatte vergessen zum Abbiegen Handzeichen zu geben. Ein in gleicher Richtung fahrender Motorradfahrer leitete zwar noch eine Vollbremsung ein, konnte aber eine Kollision nicht mehr verhindern. Der Radfahrer stürzte und wurde schwer verletzt ins Hildesheimer Klinikum gebracht. Er hatte offensichtlich Alkohol getrunken.
vol
NABU-Energiesparmobil kommt nach Sarstedt
Sarstedt.
Auf Initiative des Sarstedter Umweltbeauftragten, Peter Plein, kommt das 'Energiesparmobil' des NABU Niedersachsen nach Sarstedt. Experten beraten dort zu den Themen Energiesparen und Klimaschutz.
Ziel sei es, für einen sparsamen Umgang mit Energie und eine Verringerung des Kohlendioxidausstoßes zu werben, so die Veranstalter.
Gebäudeenergieberater des 'Landesinnungsverbandes für das Schornsteinfegerhandwerk Niedersachsen' stehen allen Interessierten für eine Beratung zur Verfügung.
Das Energiesparmobil ist am Freitag und Samstag in Sarstedt auf dem Bürgermeister-Meckler-Platz zu Gast.
vol
Theater für Niedersachsen bietet Mitmach-Theater für Jugendliche
Hildesheim.
Das Theater für Niedersachsen bietet Jugendlichen von zwölf bis 15 Jahren die Möglichkeit unter professioneller Anleitung ein Theaterstück zu entwickeln und aufzuführen.
Die Proben stehen unter der Anleitung einer Theaterpädagogin und bieten Schauspieltraining, Reflexions- und Wahrnehmungsübungen, Körperarbeit, Improvisations- und Textarbeit.
Der Theaterkurs beginnt am 4. Oktober um 15.00 Uhr im Stadttheater Hildesheim und wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Hildesheim durchgeführt.
apm
Bistum Hildesheim beteiligt sich am Kauf einer 1.000 Jahre alten Handschrift
Hildesheim / Wolfenbüttel.
Das Bistum Hildesheim hat sich am Kauf einer 1.000 Jahre alten Handschrift beteiligt.
Es handelt sich dabei um einen Psalter des Hildesheimer Bischofs Bernward.
Ein Psalter ist ein liturgisches Textbuch mit alttestamentarischen Psalmen und Wechselgesängen.
Ursprunglich war das Buch im Besitz des Michaelisklosters, jedoch vor etwa 200 Jahren war es in Privatbesitz gelangt.
Mit Unterstützung mehrerer Stiftungen und des Landes Niedersachsen konnte das Buch für 1,5 Millionen Euro erworben werden. Es wird künftig in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel ausgestellt werden.