Ein bislang unbekannter Mann hat gestern in der Hildesheimer Innenstadt versucht, im Namen der Diakonie Mikrofasertücher und Creme mit Rostkastanienextrakt zu verkaufen. Aus diesem Anlass weist die Diakonie Himmelsthür nachdrücklich darauf hin, dass sie weder Haustürverkäufe noch Spendensammelaktionen an der Haustür veranlasst bzw. durchführt.
soc
Tanne auf dem Marktplatz läutet Vorweihnachtszeit ein
Seit heute Morgen steht auf dem Hildesheimer Marktplatz wieder die traditionelle Weihnachtstanne. Sie läutet die Vorweihnachtszeit in der Innenstadt ein und weist auf den nahen Beginn des Hildesheimer Weihnachtsmarkts hin, welcher am kommenden Donnerstag startet. Für rund vier Wochen bieten dann wieder zahlreiche Marktstände auf dem Marktplatz und dem Platz An der Lilie Weihnachtsleckereien und Kunsthandwerk an. Zudem kann man wieder die vierstöckige erzgebirgische Weihnachtspyramide und ein Riesenrad bestaunen. Klassische und moderne Weihnachtsklänge sorgen auf der Adventsbühne der Sparkasse Hildesheim für festliche Stimmung. An allen Adventssonntagen gibt es ein weihnachtliches Musikprogramm mit Musikern und Bands aus Hildesheim. Der Aufbau des Weihnachtsmarktes beginnt bereits Montag. Oberbürgermeister Kurt Machens wird den Weihnachtsmarkt offiziell am Donnerstag um 17:30 Uhr eröffnen.
Veranstaltet wird der Weihnachtsmarkt von Hildesheim Marketing gemeinsam mit Markt Event.
soc
Kapsel im Rathaus zeigt Rundum-Bilder der Stadt
Bürgerinnen und Bürger können sich im Rathaus Hildesheim auf einen virtuellen Rundgang durch die Stadt begeben und in einer Raumkapsel die Hildesheimer Sehenswürdigkeiten besuchen. Dabei können sie die UNESCO-Welterbekirchen und über 20 weitere Hildesheimer Orte ansteuern, vom historischen Marktplatz über das Michaelisviertel, dem hinteren Brühl zum Lappenberg bis hin zur Domäne Marienburg. Dabei können Informationen abgerufen und einem Stadtführer gelauscht werden. Anke Persson vom Marketing sagte, die Betrachter sehen nicht nur ein Bild vor sich, sondern können nach links, rechts oder hinter sich blicken. Durch die 270-Grad-Panoramen habe man das Gefühl, man befände sich tatsächlich an dem jeweiligen Platz.
Bis Ende Januar steht die Panorama-Installation im Rathaus, ab Februar soll das Panoskop in der tourist-information seinen festen Platz bekommen und um weitere Aufnahmen ergänzt werden. Das Gemeinschaftsprojekt der Stadt, der Stadtführer-Gilde, Hildesheim Marketing und der Hallenser Firma Hanke und Schwandt sowie media.plus X wird aus Mitteln des Investitionsprogramms „Nationale UNESCO-Welterbestätten" finanziert.
soc
Grüne sorgen sich um Folgen der Wiedereröffnung von Schacht Siegfried
Mit Blick auf die geplante Wiedereröffnung von Schacht Siegfried in Giesen wollen die Grünen im Nordkreis Hildesheim über mögliche Auswirkungen des Kaliabbaus informieren. Interessierte können am Samstag an einer Tour rund um das Kaligelände teilnehmen. Lars Hampel begleitet als Fraktionsvorsitzender in Giesen die Aktivitäten von K+S und ist Mitorganisator der Bustour. Er sagte, die Wiedereröffnung des Schachts bringe gravierende Veränderungen im Landschaft- und Gemeindebild mit sich. Dies werde aber bisher wenig in der Öffentlichkeit diskutiert.
Mit dem Ortstermin wolle man Bürgerinnen und Bürgern einen Eindruck vermitteln, was im Nordkreis passiert, wenn K+S sein Bergwerk wieder eröffnet, so Hampel. Die Teilnahme an der rund dreistündigen Bustour ist kostenlos. Sie beginnt um 13 Uhr in Giesen, weitere Halte sind kurz danach Groß Förste, Ahrbergen und um 13:25 Uhr der Sarstedter Busbahnhof.
soc
TfN feiert Benjamin Britten mit drei Sonderaufführungen am Wochenende
An diesem Wochenende feiert das Theater für Niedersachsen den 100. Geburtstag des britischen Komponisten Benjamin Britten mit drei Aufführungen. Freitagabend ist um 19:30 Uhr die Oper „Peter Grimes" zu sehen, und am Samstagabend wird um 18 Uhr in der Lambertikirche „Noah und die Flut" gespielt, ein Musiktheaterstück für Kinder. Am Sonntag um 20 Uhr schließlich spielt die TfN-Philharmonie mit den Lüneburger Symphonikern zusammen das 1. Sinfoniekonzert, in dem u.a. Brittens „Sinfonia da Requiem" zu hören sein wird.