Jutta und Udo Bertram haben den diesjährigen Zivilcourage-Preis des Hildesheimer Präventionsrates erhalten. Der Preis wird seit acht Jahren für besondere Zivilcourage bei der Verhinderung von Straftaten vergeben.
Jutta und Udo Bertram hatten einer schwangeren Frau vor ihrem randalierenden Ehemann geschützt.
Dazu Peter Schoeps, Geschäftsführer des Präventionsrates, lobte das uneigennützige und besonnene Verhalten des Ehepaares.
Der Preis wolle diejenigen ehren, die helfen würden, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu bringen. Zivilcourage zu zeigen sei einfach und könne von jedem geleistet werden.
Der Preis wurde in Hildesheim zum achten Mal vergeben.
Hören Sie mehr im Morgenmagazin am Montag.
apm/cly
Landgericht entscheidet im Januar über Räumungsklage gegen Multistore
Hildesheim.
Das Landgericht entscheidet am 12. Januar 2007 über die Räumungsklage gegen das Kaufhaus „Multistore“ am Bahnhofsplatz.
Wie Landgerichtssprecher Bernd Pingel mitteilte, können die Prozessbeteiligten innerhalb von vier Wochen nach der Urteilsverkündung gegen das Urteil Berufung einlegen.
Dann entscheidet des Oberlandesgericht Celle über die Klage.
Kläger ist die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
Die VBL ist der Eigentümer der Immobilie und hat seit knapp einem Jahr keine Miete mehr für das Objekt erhalten.
apm
FH-Studierende starten Überweisung aufs Treuhandkonto
Hildesheim.
Während sich die Studierenden an der Universität Mittwoch für einen Boykott der Studiengebühren ausgesprochen haben, wird der Protest an der Fachhochschule HAWK bereits aktiv vorbereitet.
Wie AstA-Referentin Ronja Hesse Radio Tonkuhle mitteilte, verteilen die Boykott-Organisatoren ab Montag Informationszettel und Überweisungsträger an allen Fachhochschul-Standorten.
Außerdem wird das Formular für die Überweisung der Gebühren auf das Treuhandkonto als Download auf die Homepage des AStA gestellt.
cly
Zugverbindungen zwischen Hildesheim und Braunschweig verschlechtern sich
Hildesheim.
Die Zugverbindungen zwischen Hildesheim und Braunschweig verschlechtern sich mit dem Fahrplanwechsel am kommenden Wochenende.
Ab Montag fahren dann werktags nur sechs Züge pro Richtung.
Bisher waren es zwölf.
Auch weitere Strecken im Großraum Braunschweig, etwa nach Helmstedt, Seesen und Bad Harzburg, werden gekürzt.
Die Kürzungen betreffen vor allem Schwachlastzeiten außerhalb der Schüler- und Pendlerverkehrszeiten und das Wochenende.
Grund der Kürzungen sind geringere Zuweisungen des Landes an den Zweckverband Großraum Braunschweig in Höhe von 29 Millionen Euro jährlich sowie gestiegene Energiekosten in Höhe von sieben Millionen Euro.
IG BAU lobt neues Förderprogramm im Kreis Hildesheim
Hildesheim.
Ab Januar bekommen Hausbesitzer im Kreis Hildesheim auch dann Fördergeld, wenn sie für die energiesparende Sanierung ihres Hauses kein Darlehen aufnehmen.
Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Niedersachsen-Mitte hingewiesen.
Je nach Alter des Hauses und Art der Sanierung könenn Hausbesitzer über einen Zuschuss von bis zu 8.750 Euro erhalten. Eckhard Stoermer, Bezirksgeschäftsführer der IG BAU Niedersachsen-Mitte, appelliert an die Immobilien-Eigentümer, das Programm zu nutzen.
Nicht nur Hauseigentümer könnten von dem neuen Programm profitieren – Eckhard Stoermer hofft auch auf einen Schub für die Handwerksbetriebe im Kreis Hildesheim.