In den Fall Gazale Salame ist erneut Bewegung gekommen. Landrat Reiner Wegner hat sich nach Kreisangaben mit der Aufforderung an das Innenministerium gewandt, das weitere Vorgehen im Fall der abgeschobenen Kurdin schnellst möglichst zu klären.
Vorausgegangen war ein Vorschlag des Verwaltungsgerichts Hannover, Salame eine vorübergehende Aufenthaltserlaubnis zu erteilen. Die lange Zeitdauer des Verfahrens von 1 ½ Jahren verpflichte zu einer Entscheidung zu Gunsten der Antragstellerin , so das Gericht.
Das Verwaltungsgericht hatte schon im Juni die Ausreiseaufforderung für den Ehemann Gazales aufgehoben. Die damalige Landrätin Ingrid Baule wollte sich daraufhin für eine Familienzusammenführung einsetzen. Das Innenministerium zwang den Landkreis jedoch, Berufung einzulegen. Nun soll es sich erneut äußern.
Gazale Salame wurde 2005 mit ihrer anderthalbjährigen Tochter und schwanger in die Türkei abgeschoben und lebt seitdem in einem Vorort von Izmir.
cly
Ausstellung gegen Gewalt in Paarbeziehungen eröffnet im Kreishaus
Hildesheim.
Im Kreishaus in der Bischof Janssen Straße haben am Montag Landrat Rainer Wegner und Polizeidirektor Uwe Ippensen die Ausstellung mit dem Titel „Being in Love – Ist Deine Partnerschaft okay?“ eröffnet.
Das Austellungskonzept richtet sich gegen Gewalt in Paarbeziehungen und ist vor allem für Jugendliche erarbeitet.
Durch die Kooperation der Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises und des Präventionsteams der Polizei Hildesheim war es möglich, die Ausstellung des niedersächsischen Landeskriminalamtes in Hildesheim zu zeigen.
Die Mitorganisatorin und Beauftragte für Jugendsachen bei der Polizei Ingrid Wiltzsch freute sich über die große Besucherzahl bei der Eröffnung.
kh
Behinderte Menschen machen Radio
Hildesheim.
Geistig behinderte Menschen machen bei Tonkuhle Radio.
Nach der bereits laufenden Rundfunksendung aus dem Förderzentrum Bockfeld startet am Mittwoch die Sendung „Dia Show“ von Bewohnern der Diakonischen Werke Himmelsthür.
Bereits ein halbes Jahr laufen die Vorbereitungen mit der achtköpfigen Gruppe, sagte Tonkuhle-Redakteur Rico Klose. Es sei eine Herausforderung gewesen, den Teilnehmern, die weder schreiben noch lesen können, Fertigkeiten wie das Führen eines Interviews nahe zu bringen.
Die Sendung „Dia Show“ beginnt am Mittwoch um 15 Uhr 30.
cly
Helferin entpuppt sich als Diebin
Sarstedt.
Mit einem so genannten „Zetteltrick“ hat eine Unbekannte am Freitagnachmittag eine 83-Jährige bestohlen.
Die junge Frau sprach die 83-Jährige am Eingang eines Mehrfamilienhauses an und fragte, ob sie mit ins Haus kommen könne wo sie eine Verabredung im ersten Stockwerk habe.
Im Hausflur half die Unbekannte der Seniorin beim Tragen des Einkaufs.
Schließlich bat sie um einen Zettel, um ihrer vermeintlichen Verabredung eine Nachricht hinterlassen zu können.
Erst gegen Abend stellte die 83-Jährige das Fehlen ihrer Geldbörse mit 400 Euro aus der Tasche fest.
Die Frau soll südländisch wirken und korpulent sein. Sie ist etwa 18 Jahre alt und trug eine schwarze Hose, eine schwarze Jacke und ein Basecap.
Hinweise zur beschriebenen Täterin nimmt die Polizei Sarstedt entgegen.
cly
Eintracht verleiht Sport Balance-Preis
Hildesheim.
Eintracht Hildesheim hat am Freitagabend im Clubcenter des Vereins den Balance-Preis verliehen.
Mit der Auszeichnung ehrt der Verein jährlich Persönlichkeiten oder Institutionen, die sich in bemerkenswerter Weise für den Sport eingesetzt haben.
Preisträger in diesem Jahr ist der Sponsor Sparkasse Hildesheim.
Es war bereits die zehnte Verleihung des Sport-Balance-Preises.
Im vergangenen Jahr wurde der Preis an den Präsidenten des Landessportbundes Niedersachsen Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach verliehen.
Eintracht Hildesheim ist mit knapp 8.000 Mitgliedern der größte Sportverein in Niedersachsen.