Vater gesteht Misshandlung seines drei Wochen alten Säuglings
Hildesheim.
Ein 31-jähriger Gifhorner hat am Montag vor dem Landgericht Hildesheim gestanden, seinen drei Wochen alten Sohn schwer misshandelt zu haben. Der Gifhorner gab vor Gericht an, er habe seinen Sohn kräftig geschüttelt und mehrfach auf Gesicht und Bauch geschlagen. Danach hatte er den Säugling auf die Matratze gedrückt und schließlich gegen das Eisengestell des Bettes geschleudert.
Der Junge erlitt einen Schädelbruch. Im Gesicht und am gesamten Körper bildeten sich Blutergüsse.
Der Säugling überlebte die Attacken schwer verletzt. Der Angeklagte gab an, er habe seinen Sohn nicht töten wollen. Er hätte betrunken gewesen.
Die Mutter hatte sich zur Tatzeit auf einer Party befunden. Sie hatte das Baby sofort ins Krankenhaus gebracht, nachdem sie von der Party zurückgekehrt war.
Im Gerichtssaal sagte die Frau aus, sie habe ihrem Mann verziehen.
sko.
Universität plant Neubau am Marienburger Platz
Hildesheim
Die Universität Hildesheim plant einen Neubau am Marienburger Platz auf Höhe der Parkplätze. Das teilte der Präsident der Universität, Prof. Dr. Uwe Friedrich am Montag gegenüber Radio Tonkuhle mit.
Dazu sei eine Änderung des städtischen Bebauungsplan notwendig. Ein erstes Gespräch mit Stadtbaurat Thomas Kulenkampff hätte bereits stattgefunden, erklärte Friedrich. Für den Neubau benötige Die Universität finanzielle Mittel. Auch hier stehe er in Gesprächen, betonte der Präsident. Für kommenden Freitag sei ein Gespräch mit Vertretern der Oberfinanzdirektion vorgesehen.
Friedrich strebt nach eigener Aussage den Neubau von mindestens 50 Mitarbeiterräumen, einem Hörsaal sowie zwei Seminarräumen an.
Hintergrund des geplanten Projektes sind die akuten Raumnöte der Universität.
sko.
St. Bernward-Krankenhaus feiert Abschluss der Sanierungsarbeiten mit Tag der offenen Tür
Hildesheim.
Anlässlich des Abschlusses der Sanierungsarbeiten hat das St. Bernward-Krankenhaus am Sonnabend zu einem Tag der offenen Tür geladen. Zu besichtigen war unter anderem das jüngst fertiggestellte und am Freitag von Bischof Nobert Trelle gesegnete Funktionsgebäude D.
Prof. Dr. Jürgen Hochberger, Chefarzt der Medizinischen Klinik III für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin sagte im Tonkuhle-Gespräch, man habe mit dem Krankenhaus einen Prototyp des Zukunftskrankenhauses geschaffen.
Mit 400-600 Betten sei es einerseits klein und flexibel, andererseits könne man Leistungspotenzial vorhalten.
Die Gastroenterologie befasst sich mit der Diagnostik und Prävention von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
agö/cly
Universität begrüßt Studienanfänger
Hildesheim.
Für rund 1.000 Studienanfänger beginnt heute das erste Semester in der Universität Hildesheim.
Hochschul-Präsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich wird die Studierenden feierlich im Auditorium Maximum begrüßen.
Nach Universitätsangaben hatten sich rund 4 Tausend 300 Studienwillige in Hildesheim beworben.
Im Rahmen der heutigen Festveranstaltung wird ausserdem der DAAD-Preis für herausragende ausländische Studierende verliehen. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis geht in diesem Jahr an die bulgarische Informationsmanagement-Studentin Zlatka Byalkova.
cly
31-Jähriger soll Säugling lebensgefährlich verletzt haben
Hildesheim.
Wegen versuchten Mordes muss sich heute ein 31-Jähriger vor dem Landgericht Hildesheim verantworten.
Den Mann soll das Schreien seines drei Wochen alten Sohnes so geärgert haben, dass er das Baby lebensgefährlich verletzte.
Laut der anklagenden Staatsanwaltschaft soll der Mann den Säugling mehrfach ins Gesicht und auf den Bauch geschlagen haben. Ausserdem habe er das Kind auf eine Matratze gedrückt und gegen das Eisengestell eines Bettes geschlagen, wodurch das Kind lebensgefährliche Kopfverletzungen erlitt.