FDP-Kreisverbands-Vorsitzender Queißer tritt zurück
Kreis Hildesheim.
Der Vorsitzende des FDP-Kreisverbandes, Gerd Queißer, ist von seinem Amt zurückgetreten.
Queißer hatte diesen länger geplanten Schritt den Angaben nach verschoben, um für die Partei noch den Kommunalwahlkampf zu organisieren. Sein Ausscheiden begründete der Vorsitzende mit der zeitlichen Inanspruchnahme. Diese sei mittlerweile zu umfangreich geworden.
Zudem biete sich der jetzige Zeitpunkt nach der Kommunalwahl für die Übergabe der Geschäfte an eine geeignete Personen an, so Queißer.
Queißers Nachfolgerin im Amt ist die bisherige stellvertretende Vorsitzende Christine Siegert-Anders aus Gronau.
cly
Fachhochschule thematisiert Alltag von Behinderten
Hildesheim.
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) startet heute mit einer öffentlichen Vorlesungsreihe zum Thema „Behinderte Menschen – gleichberechtigt statt ausgegrenzt?“.
In insgesamt fünf Vorlesungen werden Experten aus ganz Deutschland zu dem Thema Stellung beziehen, etwa zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, der schulischen Integration von Kindern und der Integration von Behinderten in die Arbeitswelt. Professorin Gisela Hermes sagte im Tonkuhle-Gespräch, Ziel der Veranstaltung sei es, mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen.
Die erste Vorlesung beginnt heute um 18 Uhr in der HAWK am Goschentor.
cly
Stadt kündigt Ausgleichskosten für sanierte Nordstadt-Grundstücke an
Hildesheim.
Auf Eigentümer von Grundstücken in der sanierten südlichen Nordstadt kommen künftig Kosten zu.
Wie Stadtbaurat Thomas Kulenkampff gestern vor Journalisten sagte, werden nach gesetzlichen Bestimmungen in den nächsten 1 ½ Jahren die durch die Sanierung entstandenen Wertsteigerungen abgeschöpft.
Diese Ausgleichsbeträge werden mit bis zu 11 Euro pro Quadratmeter veranschlagt.
Unter der Telefonnumer 301-498 erhalten Grundstückseigentümer detaillierte Informationen.
Mit dem Abschluss der Nordstadtsanierung bis Ende 2008 endet die längste Sanierungsmaßnahme, die es in Niedersachsen gab. Die Investionssumme für das Gebiet um Steuerwalder Straße, Martin Luther Straße und Peiner Straße beträgt 19,5 Millionen Euro.
cly
Missio-Gast aus Tansania ist zu Besuch im Bistum Hildesheim
Hildesheim.
Der Koordinator eines Projekts der Katholischen Kriche in Tansania, Andrew Kagya, ist zu Gast im Bistum Hildesheim.
Kagya wirbt hier für den „Weltmissionstag“ am 22. Oktober, der in diesem Jahr die AIDS-Problematik in Ost-Afrika thematisiert.
Miterfolg des Projektes sei es, dass die AIDS-Infektionsrate im Land leicht gesunken sei, so Kagya. Medizinische Hilfskräfte gingen in Dörfer und kümmerten sich dort um die Kranken, außerdem würden Gespräche in Schulen geführt. Kagya koordiniert seit 1999 die Projekt-Aktivitäten.
Während seines Aufeinthaltes im Bistum wird er verschiedene Schulen und Pfarrgemeinden besuchen.
vol
Hildesheimer Kaufleute rechnen nicht mit längeren Ladenöffnungszeiten
Hildesheim.
Große Teile der Hildesheimer Kaufleute rechnen nicht mit längeren
Ladenöffnungszeiten, auch wenn diese per Gesetz freigegeben werden.
Dies wurde gestern auf der Jahreshauptversammlung der
Kaufmannsgemeinschaft „Freundliche Hildesheimer“ deutlich.
Eine Umfrage unter den Mitgliedern hatte ergeben, dass es wenig Bewegung
über eine Kernöffnungszeit von 9 Uhr 30 bis 19 Uhr hinaus geben würde.
Allerdings seien besondere Aktionstage möglich.
Ein regelmäßiger Tag mit extralangen Öffnungszeiten wie etwa ein
„Dienstleistungs-Donnerstag“ fand grundsätzliches Interesse, jedoch wollten
viele Unternehmen nicht daran teilnehmen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.