Niedersächsischer Kriminologe Pfeiffer kritisiert Versagen des Jugendschutzes bei Computerspielen
Hannover.
Der Kriminologe und frühere niedersächsische Innenminister Christian Pfeiffer hat Versagen des Jugendschutzes bei der Kontrolle von gewalttätigen Computerspielen kritisiert.
In einem Interview mit der Berliner Tageszeitung „Die Welt“ sagte, Pfeiffer, die bestehende Selbstkontrolle durch beauftragte Gutachter schütze in erster Linie die Spielehersteller vor einer durchgreifenden Indizierung ihrer Produkte.
Nach ersten Erhebungen des Kriminologischen Instituts Niedersachsen sei die Altersfreigabe ab 16 bei etwa einem Drittel der Spiele auf Grund ihrer Brutalität "nicht nachvollziehbar".
Statt strafrechtlicher Maßnahmen müssten die Innenminister von Bund und Ländern auf eine bessere Kontrolle des Handels und eine stärkere Indizierung von Spielen dringen. Dafür sei unter anderem auch eine Reform der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) notwendig, so der Wissenschaftler weiter.
cly
Jagd nach Lotto-Jackpot geht weiter
Potsdam./ Hildesheim.
Die Jagd auf den bisher höchsten Jackpot in der deutschen Lottogeschichte geht weiter: Auch bei der Ziehung am gestrigen Mittwoch hatte kein Spieler alle sechs richtigen Zahlen sowie die korrekte Superzahl auf seinem Schein. Damit steht der Jackpot nach ersten Schätzungen am Samstag bei rund 36 Millionen Euro, teilte die federführende Land Brandenburg Lotto GmbH in Potsdam mit.
Der Rekordjackpot hatte einen Ansturm auf die Annahmestellen ausgelöst. Auch in Hildesheim drängten die Bürger in die Annahmestellen. Wie Kerstin Smith von der Lottostelle Elsaesser sagte, spielen derzeit etwa doppelt so viele Menschen Lotto als sonst. Der Reiz für Nichtlotto- Spieler gehe erst bei 25 Millionen Euro los. Des Öfteren müsse man Nichtspielern ersteinmal die Regeln und das Ausfüllen des Scheines erklären, so Smith weiter.
cly
Hund fällt Achtjährige an
Peine.
Ein 8-jähriges Mädchen aus dem Bereich Lehrte ist gestern Nachmitag auf einem Reiterhof im Kreis Peine von einem Hund angegriffen und schwer verletzt worden.
Der Hund biss das Kind mehrere Male ins Gesicht und in den Hals. Das Mädchen wurde zunächst in das Klinikum Peine gebracht und von dort zu weiteren Behandlung in die MHH nach Hannover gefahren.
Nach Angaben des Hundehalters ist der Hund mit Kindern aufgewachsen und kannte auch das Mädchen. Das zuständige Veterinäramt entscheidet über das weitere Vorgehen. Der 4-jährige Schäferhundmischling wurde von dem Hundehalter auf Anordnung der Polizei in einem Zwinger eingeschlossen. Gegen den Hundehalter wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
cly
Älteres Ehepaar verunglückt bei Autofahrt
Hildesheim. / Heisede.
Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag ist ein älteres Ehepaar aus Elze schwer verletzt worden.
Der 76-jährige Mann und seine 77-jährige Ehefrau befuhren mit ihrem Pkw die Heiseder Straße in Richtung Sarstedt. Aus bislang ungeklärten Gründen kam der 76-Jährige in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und stieß mit dem Wagen frontal gegen einen Oberleitungsmasten der Straßenbahn.
Beide Ehepartner wurden schwer verletzt mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Hildesheim gebracht.
Da das Fahrzeug die Straßenbahn-Schienen blockierte, musste der Verkehr der Linie 1 in Richtung Hannover unterbrochen werden.
Die Üstra setzte einen Schienenersatzverkehr ein.
vr/cly
Unbekannte überfallen erneut Spielhalle
Hildesheim./ Harsum.
Erneut haben unbekannte Täter am späten Montagabend eine Spielhalle überfallen.
Wie die Polizei gestern mitteilte, seien gegen 22 Uhr 50 zwei maskierte Männer in die Räume einer Spielhalle in Harsum eingedrungen und bedrohten die 53-jährige Aufsicht mit einer Waffe.
Die Täter entkamen mit Bargeld in Höhe von 1.000 Euro.
Der Überfall ist bereits der fünfte Spielhallen-Raub innerhalb eines Monats.
Erst am vergangenen Freitag war in Hildesheim eine Spielothek ausgeraubt worden.
Laut Pressesprecher Claus Kubick arbeitet die Polizei mit Hochdruck an der Auflösung der Fälle. Bei allen Überfällen war das Alter der beiden Täter auf 20 bis 25 Jahre geschätzt worden, es handelte sich um maskierte Männer mit südländischem Akzent.
Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei Hildesheim unter 939-115 entgegen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.