Stadt und Landkreis erhalten jeweils 275.000 Euro aus dem Gewinn der Sparkasse Hildesheim
Hildesheim.
Die Stadt und der Landkreis Hildesheim erhalten jeweils 275.000 Euro aus dem Jahresgewinn 2005 der Sparkasse Hildesheim.
Das geht aus dem Beschlussvorschlag für die heutige Sitzung des Finanzausschusses der Stadt hervor.
Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit der Sparkasse ist um über vier Millionen Euro auf gut acht Millionen Euro gegenüber den addierten Ergebnissen der vorherigen Kreis- und der Stadtsparkasse gesunken.
apm
Eintracht Handballer spielen im DHB-Pokal gegen Zweitligisten Eisenach
Hildesheim.
Die Handball Mannschaft von Eintracht Hildesheim spielt in der dritten Runde des DHB-Pokals gegen den ThSV Eisenach.
Das ergab gestern die Auslosung der Mannschaften.
Eisenach belegt zur Zeit den 14.Platz in 2.Bundesliga Süd.
Das Spiel findet voraussichtlich am 1. November statt.
apm
Stadt repariert Wehr an der Bischofsmühle
Hildesheim.
Die Stadt führt in dieser Woche Reparaturarbeiten an der Wehranlage Bischofsmühle durch.
Aus diesem Grund wurde das Ostwehr bei der Mühle heruntergefahren und der Wasserspiegel abgesenkt.
Die Arbeiten werden voraussichtlich bis kommenden Montag abgeschlossen sein.
cly
Emeritierter Bischof Homeyer setzt sich für Religionsfreiheit ein
Hildesheim / Trier.
Der emeritierte Hildesheimer Bischof Josef Homeyer setzt sich dafür ein, dass Europa ein Ort der Trennung von Weltlichen und des Geistlichen bleiben müsse.
Das sagte Bischof Josef Homeyer bei einer Rede vor dem Institut für Rechtspolitik der Universität Trier.
Letztlich steht Europa nach Homeyers Überzeugung vor der großen kulturellen Aufgabe, neue Kulturen aufzunehmen und mit der eigenen in Verbindung zu bringen. Insofern bleibt Europa nach Ansicht Homeyers ein „politisches Zukunftsprojekt.“
vol
Roemer- und Pelizaeus-Museum und Lokschuppen Rosenheim starten Gemeinschaftsprojekt im Jahr 2007
Hildesheim.
Das Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim zeigt in Kooperation mit dem Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim in den Jahren 2007 und 2008 die Sonderausstellung „Maya – Könige aus dem Regenwald“.
Rund 200 Objekte aus der ganzen Welt werden zu sehen sein.
Die Gesamtschau zur Kultur der Maya wurde von beiden Häusern gemeinsam geplant und die Ressourcen gebündelt.
Vor kurzem unterzeichneten Heinz-Werner Bleyl von der Veranstaltungs- und Kongress GmbH Rosenheim, und Dr. Katja Lembke, Geschäftsführerin des Roemer- und Pelizaeus-Museums, den entsprechenden Kooperationsvertrag.
In Hildesheim wird die Ausstellung vom Oktober 2007 bis April 2008 zu sehen sein.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.