In einer der bundesweit größten Evakuierungsaktionen seit dem Zweiten Weltkrieg sind am Sonntag in Hannover drei Fliegerbomben entschärft worden.
Die Polizei hob am Nachmittag die weiträumige Absperrung um den Fundort auf. 22.000 Menschen durften wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Sie hatten ihre Häuser morgens verlassen müssen.
Die Räumung sei Angaben zufolge diszipliniert verlaufen. Die Bewohner wurden in Schulen betreut.
Bei der Aktion waren insgesamt rund 1000 Helfer im Einsatz.
Die Bomben wogen bis zu zehn Zentnern.
cly
37-Jähriger stirbt beim Überqueren der Autobahn
Hildesheim.
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A7 zwischen den Anschlußstellen Hildesheim und Hildesheim-Drispenstedt ist in der Nacht zu Sonnabend ein Mensch ums Leben gekommen.
Der 37-jährige Harsumer hatte nach Polizeiangaben aus unbekannten Gründen die Autobahn überquert.
Dabei wurde der Mann von einem Audi erfasst und auf die Fahrbahn geschleudert. Drei nachfolgende Fahrzeuge überrollten den Schwerverletzten.
Bei dem Unfall wurden zwei weitere Personen leicht verletzt.
Die Polizei bittet etwaige Augenzeugen, sich umgehend zu melden.
cly
Neues Verbraucherschutz- informationssystem soll Lebensmittelkontrolle verbessern
Kreis Hildesheim.
Zur Zeit werden in der Hildesheimer Kreisverwaltung Mitarbeiter der Landkreise Hildesheim und Lüchow-Dannenberg im Verbraucherschutz-System GeVin geschult.
An den Schulungen nehmen Amtstierärzte, Verwaltungsbedienstete und Lebensmittelkontrolleure teil. Sie gehören zu den insgesamt 1.600 Mitarbeitern, die in Niedersachsen mit Aufgaben des Verbraucherschutzes und im Veterinärwesen eingesetzt werden.
Das neue Verbraucherschutzsystem GeVin sei ein Beitrag, das System der Fleisch- und Lebensmittelkontrolle in Niedersachsen zu optimieren, so Kreisveterinär Dr. Bernd Wichern.
apm
23-Jähriger fährt 100 Stunden mit LKW ohne die vorgeschriebenen Pausen
Peine.
Die Polizei hat bei Kontrollen einen 23-Jährigen aus Mecklenburg-Vorpommern angehalten, der seinen Sattelzug über 100 Stunden lang ohne Pausen gefahren ist.
Die Polizei brachte den Laster daraufhin zum Autohof Peine, wo dem Fahrer die Weiterfahrt für neun Stunden untersagt wurde.
Ungeachtet dessen fuhr der Fahrer kurze Zeit darauf weiter.
Dabei wurde er wieder von der Polizei kontrolliert.
Jetzt erwarten den Fahrer mehrere Anzeigen sowie ein Verfahren beim Gewerbeaufsichtsamt Mecklenburg-Vorpommern.
apm
Bernward-Krankenhaus- Geschäftsführer Klaus Knauder sieht BK auf gutem Weg
Hildesheim
Klaus Knauder, Geschäftsführer des St. Bernward Krankenhauses, sieht das BK wirtschaftlich gut für die Zukunft gerüstet.
Anlässlich der Einweihung des vierten und letzten Bauabschnitts im Bernward-Krankenhaus äußerte er sich im Tonkuhle-Gespräch auch über die Probleme, die geringer werdende Budgets für die Patienten bedeuten.