Handwerkskammer verleiht Gütesiegel an ausbildungsfreundliche Schulen
Hildesheim.
Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen verleiht heute das Gütesiegel „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ an neun Schulen aus Stadt und Landkreis.
Das Gütesiegel zeichnet Schulen aus, die mit unterschiedlichen Ansätzen und Maßnahmen die Berufsfähigkeit ihrer Schüler unterstützen.
Insgesamt haben 21 Schulen aus Stadt und Landkreis an dem Wettbewerb um das Gütesiegel teilgenommen.
Bei der Auszeichnung der Schulen wird auch Kultusminister Bernd Busemann anwesend sein.
cly
Umweltzentrum saniert Gut Walshausen
Derneburg.
Mitglieder des Hildesheimer Umweltzentrums sanieren derzeit Teile des Guts Walshausen zwischen Itzum und Heinde.
Die Ursprünge des Guts reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück.
Deshalb müssen die Handwerker bei der Sanierung der baufälligen Gebäudeteile spezielle historische Techniken verwenden.
Die Herausforderung bei einer solchen historischen Sanierung sei wesentlich größer und spannender als die Arbeit an einem Neubau, sagte Bauleiter Theo Piltz. Hier gehe es zunächst darum, die Substanz zu retten.
Die Arbeiten sollen bis Ende Juli abgeschlossen sein.
vol/cly
Föhrster Mordprozess startet
Hildesheim.
Vor dem Landgericht Hildesheim hat gestern der Prozess zum sogenannten Föhrster Mord begonnen.
Angeklagt ist ein 35-jähriger Hildesheimer.
Er hatte Ende Januar den Mord an der Förster Lehrerwitwe Hanna Kuhlmann sowie die lebensgefährliche Verletzung einer weiteren Rentnerin gestanden.
Beide Taten liegen fünf und sechs Jahre zurück.
Mit seinem Geständnis entlastete der Mann einen zur Tatzeit 17-Jährigen aus Föhrste, der in dem Fall als Hauptverdächtiger galt.
Als Grund für die Taten gab der Angeklagte sexuelle Motive an.
cly
Stadt Hildesheim beantragt Teil-Haushaltsgenehmigung
Hildesheim.
Oberbürgermeister Kurt Machens hat für die Stadt Hildesheim eine Teilhaushalts-Genehmigung beantragt.
Der Haushaltsplan für 2006 war vom Innenministerium nicht genehmigt worden. Nun beantragt die Stadt bei der Kommunalaufsicht des Innenministeriums, über ein Viertel der Kreditermächtigung des Jahres 2005 verfügen zu können. Das ist eine Summe von 1,25 Millionen Euro.
Begründet wird der Antrag mit dringlichen Sanierungsmaßnahmen in den Schulen, die in den Sommerferien durchgeführt werden müssten, um den Schulbetrieb danach nicht zu belasten.
vo
Fußballfans bekommen zweite Leinwand in Sporthalle Pappelallee
Hildesheim.
Rechtzeitig zum Start des WM-Halbfinalspiels Deutschland-Italien haben die Veranstalter der Fußball-Übertragung in der Sporthalle Pappelallee eine zweite Leinwand zur Verfügung gestellt.
Damit können nochmal rund 1.500 Menschen mehr als bislang das Spiel in der Halle anschauen.
Wie der Geschäftsführer der Firma Audiowerft und Mitorganisator Matthias Mehler zu Tonkuhle sagte, sei trotz der größeren Zuschauerzahl die Sicherheit weiter gewährleistet.
Am vergangenen Freitag hatten in der Halle knapp 2.000 Fußballbegeisterte den Einzug der Deutschen Nationalelf ins Halbfinale mitverfolgt. Anpfiff heute abend ist um 21.00 Uhr.