Die Schülerjahreskarten können ab Montag bis zum 2. August und vom 5. bis 9. August jeweils von 8 bis 17 Uhr am Sondertresen beim Stadtverkehr Hildesheim in der Hermann-Roemer-Straße 4 abgeholt werden. Ab dem 12. August erfolgt die Ausgabe Montags bis Donnerstags von 8 bis 12 und 13 bis 15 Uhr und Freitags von 8 bis 12 Uhr. Die Stadt weist darauf hin, dass die Karten nur dort erhältlich sind.
Mitzubringen sind das Berechtigungsschreiben und ein aktuelles Passbild. Die neue Schülerjahreskarte ist vom 8. August bis einschließlich 30. Juli 2014 Montags bis Samstags bis 18 Uhr auf allen Buslinien der Stadtverkehr Hildesheim GmbH nutzbar. Wer die Karte zu anderen Uhrzeiten oder Sonntags nutzen möchte, kann sie mit der Schüler-Plus-Karte erweitern.
soc
Neben dem Umschlag per Kran zwischen Zug und LKW werden in Lehrte auch künftig Container zwischen verschiedenen Zügen verladen. So entfällt das aufwendige Rangieren mit einzelnen Waggons.
Pläne für das Projekt gibt es bereits seit 1997. Der MegaHub Lehrte soll eine bisherige Anlage in Hannover-Linden ersetzen. Der Betriebsbeginn ist für Ende 2016 geplant. Ab dann sollen im Jahr rund 130.000 Container umgeschlagen werden.
fx
Neben dem Umschlag per Kran zwischen Zug und LKW werden in Lehrte auch künftig Container zwischen verschiedenen Zügen verladen. So entfällt das aufwendige Rangieren mit einzelnen Waggons.
Pläne für das Projekt gibt es bereits seit 1997. Der MegaHub Lehrte soll eine bisherige Anlage in Hannover-Linden ersetzen. Der Betriebsbeginn ist für Ende 2016 geplant. Ab dann sollen im Jahr rund 130.000 Container umgeschlagen werden.
fx
Ursprünglich hatte das Rote Kreuz die Kitas und den Hort zu Ende Juli abgeben wollen, nachdem es wegen der Finanzierung keine Einigung mit der Stadt gegeben hatte. Eine zunächst angedachte Übernahme durch die Deutsche Angestellten Akademie scheiterte an einer verwaltungstechnischen Vorgabe.
fx
Die meisten Asylbewerber kommen aus europäischen Ländern, wie dem ehemaligen Jugoslawien und der Türkei. Danach folgen Asien und Afrika. Das Durchschnittsalter der Asylsuchenden liegt bei 27 Jahren, ein gutes Drittel sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre.
soc