Für die Kandidatur zu Bundestagswahl 2013 ist im Kreis Hildesheim ein weiterer Vorschlag eingegangen. Nach Angaben von Kreiswahlleiter Olaf Levonen wird Lars Leopold aus Eime für die Linken für den Bundestagswahlkreis Hildesheim antreten. Damit stehen für den Kreis sieben Kandidaten zur Wahl. Sie werden von CDU, SPD, Grünen, FDP, NPD, Piraten und der Linken gestellt. Der Kreiswahlausschusses wird am 26. Juli über die Zulassung der Wahlvorschläge entscheiden.
soc
Von Abschiebung bedrohte Türkin sucht Asyl in Sarstedter Kirche
Die von der Abschiebung bedrohte Türkin Samira Ekin aus Sarstedt hat ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht bekommen. Wie der Landkreis Hildesheim gestern (Mi) mitteilte hatte Ekin gemeinsam mit ihren drei Kindern drei Monate lang im stillen Kirchenasyl in der Kapelle der evangelischen Paulusgemeinde gelebt, um einer Abschiebung in die Türkei zu entgehen. Die Ausländerbehörde und Landrat Reiner Wegner (SPD) hätten das Kirchenasyl geduldet und mit der Kirchengemeinde und dem Unterstützerkreis Stillschweigen vereinbart.
Die Türkin war in der 1990er Jahren aus dem Libanon nach Deutschland eingereist. Wegen falscher Angaben zu ihrer Herkunft sollte die Frau nun gemeinsam mit ihren Kindern abgeschoben werden. Landrat Reiner Wegner sagte, Ekin und ihre Kinder seien in Sarstedt gut integriert. Die junge Frau habe sich in einem Integrationsprojekt zur Gesundheitsmediatorin ausbilden lassen und vom damaligen Innenminister Uwe Schünemann (CDU) in Hannover einen Preis für ihre Integrationsbemühungen entgegen genommen. Seit kurzem ist Ekin mit einem deutschen Mann verheiratet, damit sei der Aufenthalt der Familie dauerhaft gesichert.
soc
Verwahrloster Schrebergarten am Berliner Kreisel wird zum Ruhepol
Menschen mit seelischer Behinderung kultivieren auf Initiative der Stadt Hildesheim ein verwildertes Schrebergartengrundstück am Berliner Kreisel. Der Verein Arbeit und Dritte Welt begleitet und unterstützt das Projekt.
Die Maßnahme soll den Teilnehmer mehr Struktur in ihren Alltag bringen und aus der Isolation helfen, sagte der Fachbereichsleiter Soziales und Senioren der Stadt, Jürgen Blume, am Montag bei einem Gartenbesuch. Das später geerntete Gemüse soll zum Teil an soziale Projekte abgegeben werden. Das Projekt läuft seit 2012 und lauft noch bis Ende November 2014.
soc
Verwahrloster Schrebergarten am Berliner Kreisel wird zum Ruhepol
Menschen mit seelischer Behinderung kultivieren auf Initiative der Stadt Hildesheim ein verwildertes Schrebergartengrundstück am Berliner Kreisel. Der Verein Arbeit und Dritte Welt begleitet und unterstützt das Projekt.
Die Maßnahme soll den Teilnehmer mehr Struktur in ihren Alltag bringen und aus der Isolation helfen, sagte der Fachbereichsleiter Soziales und Senioren der Stadt, Jürgen Blume, am Montag bei einem Gartenbesuch. Das später geerntete Gemüse soll zum Teil an soziale Projekte abgegeben werden. Das Projekt läuft seit 2012 und lauft noch bis Ende November 2014.
soc
Jugendliche aus dem Bistum Hildesheim reisen nach Brasilien
23 Jugendliche aus dem Bistum Hildesheim reisen in den Nordosten Brasiliens. Dort werden sie unter anderem das Miseror-Projekt „Trotz Dürre leben" besuchen und das Leben der brasilianischen Kleinbauern kennenlernen. Die im Projekt eingegliederte Schule wird auch vom Bistum Hildesheim unterstützt. Nach fünf Tagen werden die Teilnehmer dann nach Rio reisen, wo am 23. Juli der Weltjugendtag offiziell eröffnet wird.
Der diesjährige Weltjugendtag steht unter dem Motto "Geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern". Erwartet werden über zwei Millionen junge Christen aus aller Welt. Die Weltjugendtage gibt es seit 1986 und wurden von Papst Johannes Paul II. ins Leben gerufen.