Die GS Hohnsen fiel dabei von vornherein aus Kostengründen heraus. Bei der Vorstellung der Analyse wurden zwei Szenarien besonders hervorgehoben. Eines ist die von der Rats-Mehrheitsgruppe bevorzugte Lösung mit einer Sanierung der ehemaligen Hauptschule Alter Markt für vier Parallelklassen und die Entsendung einer Klasse zur Grundschule Auf der Höhe. Bei dieser mit rund 15 Millionen Euro billigsten Lösung werden die alten Grundschulen Hohnsen und Pfaffenstieg beide geschlossen.
Einen höheren Nutzen sieht die Stadt in einem Neubau des Pfaffenstieg-Hauptgebäudes auf dem Gelände der Freiherr-vom-Stein-Schule und einem Neubau einer zweizügigen Grundschule auf dem Weinberg-Gelände. Diese Lösung ist jedoch mit knapp 25 Millionen Euro erheblich teurer. Die Stadtpolitik wird das Thema nun auf Basis der vorgelegten Berechnungen weiter diskutieren.
fx
Der Kita-Stadtelternrat hatte die Entgeltstaffelung unter anderem als unsozial, zu teuer und frauenfeindlich kritisiert.
fx
Der Kita-Stadtelternrat hatte die Entgeltstaffelung unter anderem als unsozial, zu teuer und frauenfeindlich kritisiert.
fx
Der Jahrmarkt hat heute noch bis 20 Uhr geöffnet, am Freitag von 14 bis 22 Uhr, am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr.
apo
Der evangelische Landesbischof unterstützt mit seiner Fordeung die niedersächsische Landesregierung bei ihrem Einsatz für das Endlager-Suchgesetz.
Teil des geplanten Gesetzes ist die Zwischenlagerung an Kernkraftwerken. Die SPD-regierten Länder wollen dem Gesetz im Bundesrat nur zustimmen, wenn drei konkrete Standorte dafür benannt sind. Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein haben sich bereits bereit erklärt, Castor-Behälter aufzunehmen. Einige CDU-regierte Länder haben eine Zwischenlagerung auf ihrem aber Gebiet abgelehnt.
soc