Zuschüsse für Sozialleistungsträger sollen angehoben werden
Die Kreistagsgruppe von SPD und Grünen wollen das Budget für freiwillige Leistungen, wie etwa in Vereinen oder Verbänden, erhöhen. Die Bezuschussung sei seit mehr als zehn Jahren auf der gleichen Höhe, eine Anpassung sei daher dringend erforderlich, so der Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Klaus Bruer. Zwar seien die Personalkosten regelmäßig angepasst worden, der Sachkostenanteil sei jedoch starr geblieben. Die Sozialleistungsträger müssten deshalb seit Jahren faktisch Kürzungen hinnehmen.
SPD und Grüne wollen klären, nach welchen Kriterien die festen Zuschussbestandteile ermittelt werden können. Die Gruppe hat nun die Verwaltung der Stadt aufgefordert, den Anpassungsbedarf zu ermitteln und freie Spitzen im Bereich freiwilliger Leistungen zur Verfügung zu stellen.
soc
Ratspolitiker wollen keine Gentechnik auf Flächen der Stadt
Auf öffentlichen Grünflächen in Hildesheim soll kein genmanipuliertes Saatgut zum Einsatz kommen. Das hat der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr beschlossen. Er folgte damit einstimmig einem Antrag von Bündnis 90 / Die Grünen. Vier von fünf Bürgern lehnten den Einsatz von Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion ab, begründete Fraktionschef Ulrich Räbiger den Vorstoß. Gentechnisch veränderte Pflanzen gefährdeten die biologische Vielfalt. Lebensmittel, die aus manipulierten Pflanzen hergestellt sind, bürgen zudem Risiken für die Gesundheit der Menschen.
ck
Neuer Lebensmittelskandal bahnt sich an
Nach Pferdefleisch in Fertiggerichten und falsch etikettierten Bio-Eiern bahnt sich der nächste Lebensmittelskandal an: Mehr als 3.500 Höfe in Niedersachsen wurden offenbar mit einem hochgiftigem Futtermittel aus Serbien beliefert.
Wie das Landwirtschaftsministerium heute Morgen in Hannover bekannt gab, sind mindestens 10.000 Tonnen des mit einem krebserregendem Schimmelpilz verseuchten Maisfutters über Futtermittelhersteller in Umlauf gekommen. Nähere Einzelheiten sollen im Laufe des Tages bekannt gegeben werden. Eine Gefahr für Verbraucher sei „unwahrscheinlich“.
... Tausende Höfe in Niedersachsen betroffen: Futtermittel mit krebserregendem Schimmelpilz verseucht - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/panorama/welt/tausende-hoefe-in-niedersachsen-betroffen-futtermittel-mit-krebserregendem-schimmelpilz-verseucht-_aid_930214.html
soc
„Hildesheimer Bildungslandschaften" sollen für Vernetzung sorgen
Die Stadt Hildesheim will zusammen mit dem Landkreis die Bildungsangebote für Schüler besser vernetzen. Sozialdezernent Dirk Schröder sagte, damit solle an das erfolgreiche „regionale Übergangsmanagement" angeknüpft werden. Dies ist ein von der EU gefördertes Programm, dass jungen Leuten den Übergang zwischen Schule und Beruf erleichtern soll. Es läuft Mitte diesen Jahres aus. Ein Teil der so genannten „Bildungslandschaften" könne zum Beispiel sein, dass die Oberstufen in der Stadt gemeinsame Angebote für alle Schüler aufstellten. Mit der Volkshochschule und dem TfN gebe es auch schon weitere Kooperationspartner, wobei die Stadt jetzt noch gezielt auf weitere Kommunen zugehen will. An der Hildesheimer VHS soll dann in einem weiteren Schritt eine Koordinierungsstelle eingerichtet werden.
fx
Stadt veröffentlicht Leitthesen für Gesundheitsversorgung in Hildesheim
Die Stadt hat Leitthesen für die Gesundheitsversorgung in Hildesheim formuliert. Die Ziele und Maßnahmen des Leitbildes „Gesundheit in Hildesheim" wurden im Themenjahr 2012 von Fachleuten definiert und an das Leitbild der Stadt angelehnt. Sie berücksichtigen aber auch die sich bereits abzeichnenden zukünftigen Entwicklungen in der Stadt. Die Broschüre „Gesund Hier - Gemeinsam gesund leben in Hildesheim" ist gedruckt in der tourist-information und im Stadtbüro, sowie online unter hildesheim.de/leitthesen2012 kostenlos erhältlich.