soc
Für das Schülerfirmenprogramm „Junior" vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln Junior gGmbH gründen die Schülerinnen und Schüler eine eigene Firma. Von der Ideenentwicklung , über den Aufbau des Unternehmens bis hin zur Kundenakquise machen sie alles selbst. Unterstützt werden sie dabei von Experten.
Im Schuljahr 2013/2014 nahmen landesweit über 600 Schülerinnen und Schüler an den Projekt teil.
soc
In Hameln wurde Claudio Griese von der CDU zum neuen Oberbürgermeister gewählt (56,6 Prozent). Auch die Stadt Göttingen hat mit Rolf-Georg Köhler einen neuen Oberbürgermeister von der SPD gewählt (58,8 Prozent). In Lüneburg erzielte SPD-Kandidat Ulrich Mädge einen klaren Sieg (71,4 Prozent).
In Hannover konnte Amtsinhaber Hauke Jagau (SPD) den Posten des Regionspräsidenten verteidigen. Er setzte sich mit knappen 50,9 Prozent gegen seinen Herausforderer Axel Brockmann (CDU) durch.
Insgesamt litt die Wahl unter einer sehr schwachen Beteiligung. Nur rund 28 Prozent der Wahlberechtigten zog es in Hannover an die Urne. Das ist ein historischer Tiefstwert.
soc
Die SPD fordert die privaten Träger der Krankenhäuser auf, sich nicht nur ihren Aktionären oder Eigentümern gegenüber verantwortlich zu zeigen. Patienten und Mitarbeiter stünden an erster Stelle. Ziel müsse es sein, eine zukunftsfähige, wohnortsnahe Grundversorgung der Menschen zu sichern.
soc/sei
Die Wahlbeteiligung am Sonntag lag bei 59,1 Prozent. Die erste Wahl vor drei Wochen zog rekordverdächtige 67 Prozent an die Wahlurne.
Dieckhoff-Hübinger wird ihren neuen Posten am 1. November von Amtsinhaber Jürgen Meier übernehmen.
soc