Hildesheimerinnen und Hildesheimer, die für die Landtagswahl am kommenden Sonntag vom Briefwahlrecht Gebrauch machen wollen, müssen sich die dafür notwendigen Unterlagen bis Freitag organisieren.
Noch bis 13 Uhr gibt das Briefwahlbüro in der Hannoverschen Straße 6a am Freitag die Unterlagen heraus. Bis Sonntag um 18 Uhr müssen die ausgefüllten Wahlbriefe beim Büro eingegangen sein. Alternativ kann direkt im Briefwahlbüro gewählt werden - ebenfalls bis Freitag um 13 Uhr.
cly
Fahrgast bedroht Schaffner mit Pistole
Ein 26-Jähriger aus Regenburg hat am Montag einen Schaffner im ICE von Berlin nach Hannover mit einer Pistole bedroht.
Der Mann hatte weder Ticket noch Geld dabei. Wie die Bundespolizei mitteilte, zog er die Schreckschusswaffe, als der Schaffner seinen Fahrausweis sehen wollte. Der Zugbegleiter ergriff die Flucht und alarmierte zwei mitreisende Bundespolizisten. Beim Halt in Wolfsburg konnte der 26-Jährige überwältigt werden. Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung und Verstoßes gegen das Waffengesetz gegen den Regensburger eingeleitet.
cly
Diakonie Himmelsthür kritisiert Rotlicht-Bericht der Zeitung
Die Diakonie Himmelsthür hat die Hildesheimer Allgemeine Zeitung für ihren Bericht über mögliche Prostitutions-Fälle in der Einrichtung kritisiert.
Hier sei aufgrund „unbewiesener Gerüchte und Mutmaßungen" ein Rotlichtskandal bei Menschen mit Behinderungen konstruiert worden, der nicht existiere, so Diakonie-Sprecherin Ute Quednow. Schon jetzt seien Menschen mit Behinderungen überproportional Opfer sexueller Gewalt und Missbrauchs. Es gelte, dies nicht mit Vorurteilen zu verschärfen. Wie berichtet, hatte die Staatsanwalt bei ihren bisherigen Ermittlungen keine Anhaltspunkte für die Prostitution behinderter Bewohner gefunden. Die Diakonie will sich rechtliche Schritte vorbehalten.
cly
Landkreis-„Nachtsbus" fährt erfolgreich
Der neue Nachtbus zwischen der Stadt und Orten im Landkreis Hildesheim ist erfolgreich unterwegs.
Das sagte der Geschäftsführer von Regional- und Stadtverkehr, Kai-Henning Schmidt, auf Nachfrage. An den zehn Wochenenden, an denen der Bus bisher gefahren sei, habe man jeweils zwischen 6000 und 800 Fahrgästen gezählt, so Schmidt. Er hoffe, das Angebot lange aufrecht erhalten zu können. Der sogenannte „Nachtsbus" pendelt seit Ende letzten Jahres freitags und samstags von 23 Uhr bis 4 Uhr morgens zwischen Stadt und Landkreis auf insgesamt neun Linien. Informationen zum Bus gibt es unter www.nachtsbus.de.
cly
e-plus und base-Probleme sind behoben
Die Netzstörungen von e-plus und base in Hildesheim sind nach Unternehmensangaben wieder behoben.
Ein Sprecher sagte auf Nachfrage, es habe Probleme mit einer Glasfaserverbindung gegeben. Den gestrigen Tag über konnten Kunden zum Teil weder telefonieren noch SMS verschicken. Betroffen waren speziell die Hildesheimer Innenstadt und der östliche Stadtbereich sowie Teile des südlichen Hannovers.