Bahnstrecke zwischen Braunschweig-Hildesheim ist nun zweigleisig
Nach dreijähriger Bauzeit ist der zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke Braunschweig-Hildesheim abgeschlossen. Niedersachsens Verkehrsminister Jörg Bode (FDP) und Vertreter der Deutschen Bahn eröffnen die Strecke in diesen Minuten in Hoheneggelsen - knapp einen Monat früher als beim Start der Arbeiten im Januar 2010 erwartet.
Mit dem zweigleisigen Ausbau erreichen die Züge im Nahverkehr künftig bis zu 10 Minuten eher ihr Ziel, da Wartezeiten in Hoheneggelsen entfallen und die Geschwindigkeit der ICE-Züge auf 160 Stundenkilometer erhöht werden kann. Die Änderungen werden zum Fahrplanwechsel im Dezember wirksam.
Der Bund hat in den Ausbau der 34 Kilometer langen Strecke rund 140 Millionen Euro investiert. Bislang kam es auf dem eingleisigen Gleisabschnitt zwischen Hildesheim und Groß Gleidingen oft zu Verspätungen der ICE-Züge von und nach Berlin.
soc/fx
Spieltag endet für Hildesheimer Sportler mit Niederlagen
In der 2. Volleyball-Bundesliga hat TSV Giesen/48 Hildesheim das Heimspiel gegen VSG Ammerland mit 1:3 verloren. Für die Giesen-Hildesheimer Kombination war es die erste Niederlage in heimischer Sporthalle. Die Mannschaft rutschte mit 6:8 Punkten auf den achten Tabellenplatz ab.
Der Spitzenreiter in der Fußball-Oberliga Niedersachsen, die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig, ist auch in Hildesheim ungeschlagen geblieben. Gestern siegten die Braunschweiger im Friedrich-Ebert-Stadion vor 350 Zuschauern gegen den VfV Borussia 06 Hildesheim mit 3:0, Halbzeit 2:0, Toren. Der VfV o6 sitzt mit dieser Niederlage weiter in der Abstiegszone fest.
wgk
Vermeintliches Ufo sorgt für TV-Bildstörung
Ein herrenloser Auto-Anhänger hat am Samstagnachmittag in Alfeld zum Ausfall des Fernsehprogramms geführt.
Ein Unternehmer hatte auf dem Anhänger einen Wagen transportiert, als sich plötzlich die Kupplung löste. Das Gefährt schrammte über die Fahrbahn, rammte zwei Verkehrsschilder und zerstörte einen Verteilerkasten. Anwohner, bei denen daraufhin eine Fernseh-Bildstörung auftrat, vermuteten die Landung eines Ufos. Menschen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Den entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf über 5.000 Euro.
cly
Atomkraftgegner protestieren friedlich gegen MOX-Transporte
Rund 350 Atomkraftgegner haben am Samstag in Grohnde gegen sogenannte MOX-Transporte demonstriert.
Zur Demonstration aufgerufen hatte das Anti-Atom-Plenum Weserbergland. Vor fünf Wochen war bereits ein Transport der Mischoxid-Brennelemente aus der englischen Wiederaufbereitungsanlage Sellafield nach Grohnde gebracht worden - weitere Transporte sollen folgen.
Die MOX-Brennelemente sind bei Umweltexperten in der Kritik, weil sie außer Uran auch das hochgiftige Plutonium enthalten. Winzigste Mengen genügten demnach, um Krebs auszulösen. Entsprechend seien die Herstellung, der Transport und der Einsatz solcher Brennelemente mit hohen Risiken verbunden.
cly
Stadt Hildesheim will Barrieren abbauen
Die Stadt Hildesheim will weitere Barrieren für Menschen mit Behinderung abbauen.
Vorschläge zu Umgestaltungen an problematischen Stellen sollen aufgenommen und umgesetzt werden, so die Verwaltung. Laut Wilfried Feise vom Behindertenbeirat sei der inklusive Gedanke sehr wichtig. Inklusion bedeute, dass sich die Stadt als Gemeinschaft gleichwertiger Menschen mit und ohne Behinderung verstehe. Alles soll für alle zugänglich und erlebbar werden. In der letzten Woche wurde beispielsweise das Straßenpflaster in der Judenstraße um fünf Zentimeter angehoben, sodass jetzt gerade für Rollstuhlfahrer ein fast vollständig barrierefreier Zugang zur Stadtbibliothek möglich ist.