Bürgerhaushalt sammelt jetzt auch Vorschläge im Netz
Der Arbeitskreis Hildesheimer Bürgerhaushalt sammelt jetzt auch über das Internet Vorschläge für den städtischen Haushalt 2013.
Nach der ersten großen Bürgerversammlung im Rathaus letzte Woche, bei der bereits rund 30 Ideen eingingen, ist nun die Seite hildesheim.offenekommune.de freigeschaltet. Aus allen eingegangen Vorschlägen werden zum Schluss die 30 besten ausgewählt und zur Beratung in den Rat weitergeleitet.
Die nächste öffentliche Veranstaltung zum Bürgerhaushalt ist am nächsten Dienstag ab 18 Uhr im Riedelsaal der Volkshochschule. Dort sollen die bisher eingegangenen Vorschläge diskutiert werden.
fx
Krebsgesellschaft will über Risiken informieren
Mit einem Informationstag zur Gewebekrankheit Krebs will die niedersächsische Krebsgesellschaft am Samstag im Hildesheimer Novotel Interessierte über Risiken und Krankheitsverläufe aufklären.
Der Tag findet bereits das zwölfte Mal statt. Experten halten Vorträge und laden zur Diskussion ein. Darüber hinaus werden im Foyer unter aderem Krankenhäuser und Selbsthilfegruppen mit Inorfmationsständen vor Ort sein. Der niedersächsische Krebsinformationstag ist am Samstag von 10 bis 15.30 Uhr im Novotel. Informationen gibt es unter www.krebsinformationstag.de.
cly
Stadtverwaltung will Verein Wildrose weiter unterstützen
In der Diskussion um die Zukunft des Vereins „Wildrose" will Sozialdezernent Dirk Schröder mit freiwilligen Leistungen helfen.
Wie berichtet, bezieht die Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt bisher Fördergelder von der Stadt, dem Landkreis und dem Land Niedersachsen. Mit dem Übergang vom städtischen Jugendamt an den Landkreis ist aber unklar, ob und in welcher Form die Förderung weiterläuft. Der Sozialdezernent schlug im Ausschuss vor, Wildrose im nächsten Jahr mit 13.000 Euro zu fördern. Vorher hatte die Stadt 26.000 Euro gegeben. Die Ausschussmitglieder wollen zunächst mit dem Landkreis sprechen, bevor sie entscheiden. Seit seiner Gründung vor zehn Jahren hat der Verein fast 9.000 von sexueller Gewalt betroffene Menschen beraten.
cly
Niedersachsen sichert Schäfern Finanzhilfe für Schutz vor Wölfen zu
Das Land Niedersachsen will Schafhalter bei ihren Bemühungen unterstützen, ihre Herden vor Wölfen zu schützen.
Umweltminister Stefan Birkner (FDP) zufolge werde derzeit ein Plan entwickelt, wie die Hilfe aussehen und finanziert werden könne. Schutzmaßnahmen könnten etwa Herdenschutzhunde und höhere Zäune sein. Nachdem Wölfe in mehreren Orten Schafe getötet haben, äußerten Schäfer Bedenken wegen ihrer Herden. Der Wolf hat sich nach über 150 Jahren wieder in Niedersachsen angesiedelt. Die Zahl der Schafe in Niedersachsen ist in den vergangenen Jahren gesunken, sie liegt bei rund 110.000 Tieren.
soc
Verein „Wildrose" sorgt sich um städtischen Zuschuss
Bei der Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt „Wildrose" gibt es große Unsicherheit über die Zukunft des Vereins.
Die Vorsitzende Ursula Pfahl sagte im Tonkuhle-Gespräch, man beziehe bisher Fördergelder von der Stadt, dem Landkreis und dem Land Niedersachsen. Der Anteil der Stadt aber sei bisher über das Jugendamt gelaufen, das jetzt vom Landkreis übernommen wird. Vom Kreis gebe es bisher keine Entscheidung darüber, ob die Förderung weiterläuft. „Wildrose" begeht Ende dieses Monats sein zehnjähriges Jubiläum. Seit seiner Gründung hat der Verein fast 9.000 von sexueller Gewalt betroffene Menschen beraten. Bei der Stadt gibt es derzeit Überlegungen, ob man Wildrose aus freiwiligen Zuschüssen weiter fördern kann.