Stimmen für Europa- und Bürgermeisterwahlen sind ausgezählt
Die Auszählungen für die Europawahl und die BürgermeisterInnen-Wahlen in den sieben Gemeinden Bad Salzdetfurth, Diekholzen, Giesen, Hohenhameln, Holle, Schellerten und Söhlde sind abgeschlossen. Hier finden Sie zusammengefasst die vorläufigen amtlichen Endergebnisse.
Zuletzt aktualisiert: 20:15 Uhr
Die Europawahl im Landkreis Hildesheim: CDU - 36,7 % SPD - 35,5 % Grüne - 11,2 % AfD - 5,5 % Die Linke - 4,0 % FDP - 2,0 % Piraten - 1,1 % Tierschutzpartei - 1,1 % Andere - je unter einem Prozent ... nach 354 von 354 Wahlbezirken - das vorläufige Endergebnis! Wahlbeteiligung: 48,4 %
Die Bürgermeisterwahlen:
Bad Salzdetfurth: 57,6 % - Henning Hesse (SPD) 42,4 % - Heiko Räther (CDU) ... nach 21 von 21 Wahlbezirken - das vorläufige Endergebnis! Wahlbeteiligung: 59,7 %
Diekholzen: 40,7 % - Birgit Dieckhoff-Hübinger (CDU) 33,4 % - Matthias Bludau (SPD) 15,6 % - Claus Kubik (Die Unabhängigen) 10,2 % - Bärbel Gärtner (Grüne) ... nach 10 von 10 Wahlbezirken - das vorläufige Endergebnis! Wahlbeteiligung: 66,2 Prozent. Da kein/e Kandidat/in die absolute Mehrheit erreichte, wird es eine Stichwahl zwischen Birgit Dieckhoff-Hübinger und Matthias Bludau geben.
Giesen: 58,5 % - Andreas Lücke (CDU) 41,5 % - Petra Heidemann (SPD) ... nach 11 von 11 Wahlbezirken - das vorläufige Endergebnis! Wahlbeteiligung: 58,9 %
Hohenhameln: 63,59 % - Lutz Erwig (SPD) 20,55 % - Silke Weyberg (CDU) 15,86 % - Heiner Goldbeck (parteilos) ... nach 12 von 12 Wahlbezirken - das vorläufige Endergebnis!
Holle: In Holle ist Amtsinhaber Klaus Huchthausen (SPD) der einzige Kandidat. Erhält er mehr Ja- als Nein-Stimmen, ist er gewählt. 85,3 % - Ja 14,7 % - Nein ... nach 11 von 11 Wahlbezirken - das vorläufige Endergebnis! Wahlbeteiligung: 54,5 Prozent.
Schellerten: In Schellerten ist Amtsinhaber Axel Witte (CDU) der einzige Kandidat. Erhält er mehr Ja- als Nein-Stimmen, ist er gewählt. 84,9 % - Ja 15,1 % - Nein ... nach 12 von 12 Wahlbezirken - das vorläufige Endergebnis! Wahlbeteiligung: 55,9 Prozent.
Söhlde: 52,7 % - Alexander Huszar (CDU) 47,3 % - Dirk Arnecke (SPD) ... nach 10 von 10 Wahlbezirken - das vorläufige Endergebnis! Wahlbeteiligung: 55,3 Prozent.
fx
A7 wird zwischen Echte und Rhüden voll gesperrt
Die Autobahn 7 wird in dieser Woche zwischen Echte und Rhüden gleich zweimal voll gesperrt. Die erste Vollsperrung beginnt am heutigen Sonntag um 19 Uhr und dauert bis zum Montagmorgen um 7 Uhr. Die zweite Sperrung ist vom Mittwochabend gegen 22 Uhr auf den Donnerstag bis etwa 7 Uhr Morgens. Während dieser Zeit wird die dortige Baustelle von der Richtungsfahrbahn Kassel auf die Richtungsfahrbahn Hannover verlegt. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Bad Gandersheim mit.
Eine Umleitung erfolgt ab Anschlussstelle Rhüden, die Strecken sind ausgeschildert. Auf den umliegenden Straßen kann es zu Behinderungen kommen.
soc
Wolkenbruch setzt Straßen und Keller unter Wasser
Ein Wolkenbruch mit Gewitter und Hagel hat Samstagabend in Teilen Hildesheims Straßen überflutet und Keller volllaufen lassen. Besonders schlimm traf es Hildesheim und den Stadtrand. In Itzum soll das Wasser teilweise bis zu 30 Zentimetern hoch auf der Straße gestanden haben, melden Augenzeugen. In einem Studentenwohnheim in Itzum liefen vier Wohnungen voll. Die Feuerwehr war deshalb im Dauereinsatz, auch um Wasser und Schlamm von den Straßen zu bekommen.
Im Stadtgebiet Bad Salzdetfurth mussten die Ortsfeuerwehren Keller auspumpen und Straßen von Schlamm befreien. Wegen eines starken Hagelschauers sperrte die Polizei Bad Salzdetfurth Straßen in Detfurth, Gfroß Düngen und Heinde sowie die Straße zwischen Sibbesse und Petze.
fx/soc
Motorradfahrer verunglückt bei Bergabfahrt nach Alfeld
Ein Motorradfahrer ist gestern nachmittag auf einer Bergstrecke nach Alfeld schwer verunglückt. Laut Polizeibericht fuhr der 51-Jährige aus dem Kreis Osterholz auf der L 469 in Richtung Sack, als er in einer Linkskurve wegen eines Fahrfehlers von der Straße abkam. Er stürzte und überschlug sich mit der Maschine, bevor er im Straßengraben liegenblieb.
Nach der ersten Notfallbehandlung wurde er in einem Hildesheimer Krankenhaus stationär aufgenommen. Seine Verletzungen sind schwer, es besteht aber keine Lebensgefahr. Sein Motorrad vom Typ Kawasaki wurde bei dem Unfall ebenfalls schwer beschädigt.
Die Berge südlich von Hildesheim sind wegen ihrer Serpentinen ein beliebter Anlaufpunkt für Motorradfahrer. Deshalb kommt es dort auch jedes Jahr zu Unfällen dieser Art. Ein weiteres Problem dadurch ist die Lärmbelästung für die Menschen in den umliegenden Orten, etwa Diekholzen, Sack oder Adenstedt.
fx
Teilgutachten zur Kreisfusion sieht Möglichkeiten zur Kostenersparnis
Der erste Teil des Gutachtens zu einer möglichen Fusion der Kreise Hildesheim und Peine sieht verschiedene Möglichkeiten zur Einsparung von Kosten. Es wurde heute von Gutachter Heinrich Albers an die Landräte Reiner Wegner und Franz Einhaus übergeben. Dieser erste von zwei Teilen enthält eine Bestandsaufnahme über die Kreise und die Strukturen ihrer Verwaltungen.
Im Falle einer Fusion müssten könnten einige Funktionen zusammengelegt werden, so Albers: Etwa der Personalrat, die Gleichstellungsstelle oder die Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem könnten Kosten für 42 Kreistagsabgeordnete, einen Ausschuss und die Fachausschüsse gesenkt werden. Insgesamt gelte, dass es eine Fusion nur dann geben werde, wenn die Einwohnerinnen und Einwohner davon profitieren und der neue Kreis als Ganzes funktioniere. Der erste Teil des Gutachtens zeige gute, nachvollziehbare Gründe für eine Fusion. Im zweiten Teil soll jetzt untersucht werden, wie die Kreise ihre Aufgaben konkret wahrnehmen.