Der langjährige Vorsitzende des Bosch-Betriebsrates und 1. Bürgermeister Hildesheims Henning Blum ist tot. Das wurde heute mittag bekannt.
Blum hatte vor kurzem wegen einer schweren Erkrankung seine Ämter bei Bosch niedergelegt. Auch für den neuen Rat war der 47-jährige SPD-Politiker nicht mehr angetreten.
Der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Dr. Hartmut Häger sagte im Tonkuhle-Gespräch, der Tod Blums habe ihn erschüttert, aber nicht überrascht. Blum hätte sein Schicksal angenommen und in den letzten Tagen seine Angelegenheiten geregelt. Bis zum Schluss habe er seinen Freunden und Wegbegleitern Trost zugesprochen, wo sie eigentlich ihn hätten trösten sollen.
Oberbürgermeister Kurt Machens würdigte Blum als einen engagierten und hoffnungsfrohen Kommunalpolitiker, der mit Herz und voller Überzeugung für seine Stadt gelebt und gearbeitet habe. Während seiner Krankheit habe Blum Stärke, Mut und Warmherzigkeit bewiesen. Sein viel zu früher Tod erfülle die Stadt mit Trauer.
Die Stadt hat auf der Empore des Rathauses ein Kondolenzbuch ausgelegt.
fx
Kulturbeirat feiert 10-jähriges Bestehen
Der Kulturbeirat des Landkreises Hildesheim hat sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. In Anwesenheit von Vertretern aus Politik und Kultur, darunter Oberbürgermeister Kurt Machens und TfN-Intendant Jörg Gade, sprach Landrat Reiner Wegner bei der Feier in der Kulturscheune in Bockenem sein Lob für Wirken des Kulturbeirates aus.
Der Beirats-Vorsitzende Claus-Ulrich Heinke bedankte sich beim Landkreis bei einem Expertengremium zu vertrauen. Zur Gründung des Kulturbeirats im Jahr 2001 gab es lediglich vier solcher Beiräte in Deutschland.
Der Kulturbeirat beschäftigt sich mit der Kulturentwicklungsplanung und Kulturförderung und berät den Kulturausschuss des Landkreises. Im Beirat sitzen Spitzenvertreter des TfN und Roemer Peliazeus-Museums, Ortsbürgermeister, Vertreter aus Wirtschaft, Sport und Soziokultur sowie freie Künstler der Region.
vol
Katharina Wehr bekommt Bistumsmedaille für ihr Engagement in Bolivien
Katharina Wehr hat am Wochenende für ihr Engagement für das Hilfsprojekt „Warmi" in Bolivien die Hildesheimer Bistumsmedaille verliehen bekommen.
Domkapitular Adolf Pohner sagte bei der Übergabe, Wehr habe dem seit 25 Jahren bestehenden Projekt ein Gesicht gegeben.
„Warmi" ermöglicht Frauen in der bolivianischen Stadt Cochabamba, in einer Seifenfabrik zu arbeiten und so Geld zu verdienen. Vor Ort gibt es auch eine Kindertagesstätte für 120 Kinder, in der regelmäßig Jugendliche aus dem Bistum mitarbeiten.
fx
Sozialdienst katholischer Frauen feiert 100-jähriges Jubiläum
Anlässlich des 100jährigen Bestehens des Sozialdienstes katholischer Frauen in Hildesheim (SkF) hat der Verein am Mittwoch eine Jubiläumsfeier veranstaltet. Nach einem Dankgottesdienst in der Basilika St. Godehard, wurde zum Festakt ins Priesterseminar eingeladen.
Auch Oberbürgermeister Kurt Machens richtete dem Verein seine Glückwünsche aus. In Hildesheim wendet sich der Verein insbesondere an Schwangere und Familien, bietet Beratung für Alleinerziehende sowie Hilfe in Fragen von Partnerschaft, Trennung und Scheidung an.
rcl
Zirkus Renz weist PETA-Kritik zurück
Zirkus Universal Renz wehrt sich gegen die Bemühungen der Tierrechtsorganisation PETA, ein Auftrittsverbot für den Zirkus zu erwirken, das sagte ein Sprecher im Tonkuhle-Gespräch.
PETA wirft RENZ massive Verstöße beim Tier- und Menschenrecht vor. Laut Zirkus-Sprecher Holger Fischer seien die Vorwürfe der Tierrechtsorganisation jedoch haltlos. Fischer betonte, die Haltung von exotischen Tieren wie Tigern, Elefanten und Lamas sei grundsätzlich erlaubt. Dies sei dem Zirkus zudem durch eine Tierschutzrechtliche Genehmigung bestätigt, für die entsprechende Auflagen erfüllt werden. Der Zirkus gastiert noch bis Sonntag auf dem Volksfestplatz.