Die Sternsinger im Bistum Hildesheim haben in diesem Jahr rund 915.000 Euro gesammelt. Wie Dr. Michael Lukas vom Bistum Hildesheim mitteilte, hatten sich Mädchen und Jungen aus 196 Gemeinden und Gruppen an der Aktion beteiligt. Im Vergleich zum Vorjahr habe sich die Zahl der Gruppen zwar um 23 verringert, jedoch konnte das Vorjahresergebnis um 13.000 Euro gesteigert werden.
Die Sternsingeraktion im Bistum unter dem Motto „Kinder zeigen Stärke" fand in diesem Jahr zum 53. Mal statt. In ganz Deutschland kamen bei der Aktion Dreikönigssingen 41,8 Millionen Euro zusammen. Die Sternsinger verkleiden sich am 6. Januar als Heilige Drei Könige und bringen mit dem Kreidezeichen „C+M+B" den kirchlichen Segen zu den Menschen. Mit den gesammelten Spenden werden seit 1959 weltweit Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Not unterstützt.
soc
Autokino in Hannover eröffnet
In Hannover eröffnet am heutigen Freitag ein Autokino. Vierzehn Jahre nach der Schließung des letzten Autokinos können auf dem Messeparkplatz Ost 14 wieder Filme im eigenen Wagen gesehen werden.
Organisator Matthias Büschking sagte, auf moderne Technik müsse trotz aller Nostalgie nicht verzichtet werden. Einer der modernsten Projektoren werde die Filme auf die Leinwand werfen. Der Ton sei mit Hilfe eines UKW-Transmitters über die Autoradios zu empfangen. Sollten die Vorstellungen in diesem Jahr gut angenommen werden, will Büschking das Projekt im nächsten Jahr fortführen. Die Deutsche Messe AG fördert das Projekt.
Das alte Autokino auf dem Messeparkplatz in Hannover musste vor 14 Jahren den Bauarbeiten für die Weltausstellung weichen. Es war damals das letzte seiner Art in Niedersachsen.
soc
SPD und CDU liegen laut Umfrage unter 25 Prozent
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahlen wären, kämen in Niedersachsen CDU und SPD jeweils auf 23 Prozent der Stimmen. Bündnis 90/Die Grünen lägen bei 7 Prozent, die FDP bei einem Prozent. Das ist das Resultat einer Umfrage des Instituts Infratest dimap, die vom NDR in Auftrag gegeben wurde.
Der Umfrage nach sind 24 Prozent der Befragten noch unschlüssig, welche Partei sie wählen wollen oder sie machten keine Angabe. 61 Prozent gaben an, sich in der Politik in der eigenen Stadt oder Gemeinde auszukennen, 39 Prozent tun dies nicht.
Zu Kommunalwahl am 11. September sind in Niedersachsen 6,5 Millionen Bürger wahlberechtigt. Mehr als 2.000 Orts- und Stadträte, Kreistage, Bürgermeister und Landräte stehen zur Wahl.
vol
Tierheim hat Sonntag „Tag der offenen Tür"
Das Tierheim in der Mastbergstraße hat am Sonntag „Tag der offenen Tür". Auf dem Programm stehten neben Informationen über das Tierheim auch Spiele mit jungen Welpen, ein Flohmarkt und Kinderschminken. Der Tag soll der Information dienen und Hemmschwellen abbauen, sagt Axel Vieth, Vorsitzender des Tierschutzvereins.
Das Tierheim verfügt über eine Aufnahmekapazität von rund 50 Hunden, 150 Katzen und 120 Kleintieren. Der zugehörige Verein „Tierschutz Hildesheim und Umgebung e. V." setzt sich für die Rechte der Tiere ein und will durch Beratung Menschen für den Umgang mit Tieren sensibilisieren. Geöffnet ist das Tierheim am Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr.
vol
Jugendforum wirbt für Wahlbeteiligung
Mit der Kampagne „Demokratie find' ich gut" wirbt das Jugendforum derzeit für mehr Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl am 11. September.
Dabei werden auf der Internetseite der Stadt Werbespots von Jugendlichen und prominenten Hildesheimern gezeigt. Adressaten seien nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene, so Jannis Baule vom Jugendforum. Gerade Kommunalwahlen würden oft unterschätzt:
Das Jugendforum ist eine Institution der Stadt und wurde vor Jahren von Oberbürgermeister Kurt Machens gegründet.