Gustav Mahler bildet Schwerpunkt bei Fredener Musiktagen
Mehrere Konzerte der „Internationalen Fredener Musiktage", die gegen Ende der Woche starten, finden im Veranstaltungssaal des Fagus Werkes in Alfeld statt, das vor kurzem zur UNESCO-Welterbestätte ernannt wurde.
Dabei bilden Werke des Komponisten Gustav Mahler zu dessen 100. Geburtstag einen Schwerpunkt. So treten im Fagus Werk namhafte Interpreten wie der Norddeutsche Figuralchor oder das Linus Ensemble auf. Das Industrie-Gebäude, das nach Plänen von Walter Gropius errichtet wurde, feiert 2011 ebenfalls seinen hundertsten Geburtstag. Festival-Intendant Utz Köster sagte zum Konzept der Musiktage, dass er als Veranstalter sich bereits lange im Vorfeld mit Konzerten und Schwerpunkten befasse und auf eine stimmige Konzeption des Festivals Wert lege.
Die Eröffnung mit dem Minetti-Quartett findet am kommenden Freitag statt. Jedoch nicht im Fagus Werk sondern traditionell in der Zehntscheune in Freden. Das Klassik-Festival dauert bis zum 7. August.
vol
Erster Betrieb in Niedersachsen von Vogelgrippe betroffen
Bei 190 Vögeln eines Vogelzuchtbetriebs aus Aurich sind Vogelgrippe-Erreger festgestellt worden. Eine Gesundheitsgefährdung für Menschen besteht nach Angaben des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums in Hannover jedoch nicht.
Die krankmachenden Eigenschaften des Virus werden für Menschen als niedrig eingeschätzt. Dennoch haben die Behörden im Umkreis von einem Kilometer um den betroffenen Hof ein Sperrgebiet errichtet. Die erkrankten Tiere sind bereits getötet worden.
apm
Kardinal-Bertram-Straße wird Mittwoch zur Einbahnstraße
Wegen Dacharbeiten an der Arneken Galerie wird die Kardinal-Bertram-Straße am Mittwoch] zwischen Kurzem Hagen und B1 zur Einbahnstraße. Dann ist vorübergehend nur der Weg in Richtung Kaiserstraße freigegeben. Von der B1 aus ist die Zufahrt bis zum Hagentorwall frei.
fx
Windfiguren zieren Eingang von Kunstschule
Zwölf sogenannte „Windwesen" zieren seit vergangenem Freitag den Bereich vor dem Leester-Haus für Musik und Kultur an der Einumer Straße. Die aus Plastikflaschen, Pappmaschee und Kunststoffstangen hergestellten Wind- und Klanginstallationen wurden im Rahmen eines Workshops von zehn Kindern zwischen sieben und 14 Jahren gebastelt.
Laut der Vorsitzenden der Kunstschule, Doris Ferdinande Breidung, sollen die Figuren Vorüberkommenden sichtbar machen, dass sich das ehemalige Kasernengelände zu einem lebendigen Ort für Kunst und Kultur gewandelt hat. Seit zwei Jahren ist die Kunstschule in dem Gebäude der ehemaligen Waterloo-Kaserne untergebracht. Auf dem Gelände sind auch die Musikschule und eine Kindertagesstätte des Studentenwerks Braunschweig und der Universität Hildesheim.
cly
Mann wird bei Schießerei am Güterbahnhof schwer verletzt
Nach einer Schießerei auf dem Hildesheimer Güterbahnhof am Samstagabend ist ein Mann schwer verletzt worden. Der mutmaßliche Täter hatte drei Schüsse abgegeben und sein Opfer mit zwei Schüssen in die Beine getroffen.
Die Schüsse sollen nach Angaben der Staatsanwaltschaft gezielt in die Beine abgegeben worden sein. Der Angeschossene wurde in ein Krankenhaus gebracht und wird dort weiterhin stationär behandelt. Es besteht keine Lebensgefahr.
Als Motiv für die Tat geht die Staatsanwaltschaft von einer Beziehungstat aus. Es soll sich um einen Streit um eine Frau gehandelt haben. Der mutmaßliche Täter sitzt in Untersuchungshaft.