Rund 40 Musiker und Bands treten beim M´era-Luna-Festival auf
Beim M´era-Luna-Festival treten am Wochenende 13. und 14. August rund 40 Musiker und Bands auf, darunter „Project Pitchfork", „Within Temptation" und „Hurts".
Wie der Veranstalter Scorpio bekannt gab, wurde das Angebot in diesem Jahr noch einmal erweitert: Neben dem Musikprogramm finden auch eine Modenschau, der traditionelle Mittelaltermarkt und Lesungen mit den Szene-Autoren Christian von Aster, Christoph Hardebusch und Markus Heitz statt.
Das M'era Luna ist eines der größten Festivals der Gothic-Musikszene, die Musik reicht von elektronischer Musik über Metal bis hin zu mittelalterlichen Klängen.
Für die zweitägige Veranstaltung am 13. und 14. August auf dem Hildesheimer Flugplatz werden rund 20.000 Besucher aus der ganzen Welt erwartet.
soc
Verfassungsschutz stößt bei Einzeltätern auf Grenzen
Einzeltäter, wie der 32-Jährige, der zwei Anschläge in Norwegen mit über 70 Toten verübt hat, können nicht im Vorfeld durch Prävention und Internet-Überwachung dingfest gemacht und aus dem Verkehr gezogen werden.
Das sagte Maren Brandenburger, Sprecherin des Verfassungsschutzes Niedersachsen im Tonkuhle-Gespräch: "Das heißt für uns in NIedersachsen auch, dass wir den Rechtsextremismus sehr gut beobachten und das wir da sehr gut aufgestellt sind, auch was unsere Präventionsmaßnahmen angeht. Aber einen radikalisierten Einzeltäter können auch wir hier in Niedersachsen nicht ausschließen. Im Moment gibt auch es nicht die geringsten Anzeichen dazu."
Zwar beobachte der Verfassungsschutz eine deutliche Gewaltbereitschaft in Teilen der rechten Szene. Terroristische Bestrebungen unter den Neonazis gebe es in Niedersachsen jedoch nicht.
vol
Arbeitslosenzahl steigt im Juli leicht an
Die Arbeitslosigkeit im Arbeitsagenturbezirk Hildesheim ist im Juli saisonbedingt leicht angestiegen.
Die Zahl der Arbeitslosen stieg innerhalb eines Monats um 390 auf gut 16.000 Personen. Die aktuelle Arbeitslosenquote liegt bei 7,9 %.,vor einem Jahr lag sie noch bei 8,6 %.
Der bisherige Rückgang der Arbeitslosigkeit stagniert in den Sommermonaten vorübergehend, erklärt Henrik Steen, stellvertretender Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Hildesheim. Das liege vor allem an den Jugendlichen, die sich nach ihrem Schulabschluss oder nach ihrem Ausbildungsende arbeitslos melden, da sie nicht nahtlos eine Beschäftigung finden konnten.
Fast ein Drittel aller neu gemeldet Arbeitslosen waren Jugendliche unter 25 Jahren nach Ausbildungs- oder Schulende.
Eine Hildesheimer Uni-Absolventin des Studiengangs „Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus" erhält den Nachwuchspreis für Literatur des Landes Niedersachsen. Die in Gifhorn geborene Sabrina Janesch wird mit dem Nicolas-Born-Debüt-Preis ausgezeichnet.
Kulturministerin Johanna Wanka hat am Mittwoch in Hannover die Preisträger bekannt gegeben. Die Hildesheimer Absolventin habe mit ihrem Debütroman „Katzenberge" Akzente gesetzt, die auch im Ausland Beachtung gefunden hätten, sagte Wanka.
Der Nicolas-Born-Debütpreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Den regulären Nicolas-Born-Preis, mit dem 15.000 Euro vergeben werden, erhält der in Niedersachsen geborene Autor Peter Waterhouse. Die Preisverleihung findet am 23. September 2011 im Literaturhaus in Hannover statt.
vol
Verfassungsschutz hält breite Internet-Überwachung für Illusion
Nach den Attentaten von Norwegen sprechen sich immer mehr Politiker, darunter auch Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann, für eine bessere Prävention im Internet aus.
Dieser Wunsch sei nachvollziehbar, eine flächendeckende Überwachung des Internets sei aber reine Illusion, so Maren Brandenburger, Sprecherin des Verfassungsschutzes Niedersachsen im Tonkuhle-Gespräch. Der Verfassungsschutz setzt sich aktiv für Präventionsmaßnahmen im Internet ein, so überwache man beispielsweise Netzwerkplattformen und biete regelmäßig Schul- und Medieninformationsveranstaltungen an. Zudem werden im Internet Aufklärungseiten betrieben, so Brandenburger.
Bei dem Attentat in Norwegen hatte der Täter zunächst eine Autobombe im Regierungsviertel der Hauptstadt Oslo gezündet. Dabei waren mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Anschließend erschoss er in einem Jugend-Ferienlager mindestens 76 Menschen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.