Diebe stehlen in der Nacht 30 orange Kantinenstühle
In der Nacht zum Donnerstag haben unbekannte Täter von der Außenterrasse des SV Groß Düngen insgesamt 30 Stühle gestohlen.
Dabei handelt es sich um ausrangierte Kantinenstühle einer Bundeswehrkantine. Die Stühle haben klassische, orangefarbene Sitzschalen und verchromte Stuhlbeine.
Die Polizei in Bad Salzdetfurth bittet Zeugen, die etwas über den den Verbleib der orangen Kantinenstühle sagen können, sich unter der Telefonnummer 05063/ 901 115 zu melden.
vol
BürgerInitiative Munzel sieht in Agrar-Plänen einen Durchbruch
Die BürgerInitiative Munzel (BIM) sieht in den Plänen von Niedersachsens Agrarminister Gert Lindemann, die privilegierte Bebauung für Großmastanlagen abzuschaffen, einen gravierenden Durchbruch.
Nach der neuen Regelung des Agrarministers bekämen Landkreise die Möglichkeit, den Bau neuer Großställe zu unterbinden, wenn sie eine zu hohe Viehdichte erreichten. Dies sei bei Überschreiten von zwei Großvieheinheiten pro Hektar Fläche erreicht. Die Regelung greife nach Lindemann bereits für die Landkreise Cloppenburg, Vechta, das Emsland und die Grafschaft Bentheim.
Initiativen-Sprecher Michael Hettwer begrüßt die Regelungen, sieht aber noch weiteren Verbesserungsbedarf. Die BürgerInitiative Munzel setzt sich unter anderem gegen die geplante Hähnchenmastanlage in Groß Munzel in der Region Hannover ein.
vol
Fredener Bahnhof soll für 1,55 Millionen Euro saniert werden
Der Bahnhof in Freden soll im nächsten Jahr saniert werden. Wie Rainer Peters, Pressesprecher der Landesnahverkehrs-Gesellschaft (LNVG) mitteilte, sollen vor allem die Bahnsteige modernisiert und mit Wartehäuschen ausgestattet werden. Für das Bahnhofsgebäude gibt es noch keine Pläne. Grundsätzlich sei eine Förderung für das Gebäude unter bestimmten Voraussetzungen möglich, so Peters im Tonkuhle Gespräch.
Für die Sanierung stehen rund 1,55 Millionen Euro zur Verfügung, die vom Bund, dem Land und der Deutschen Bahn getragen werden. Im Zuge der Bauarbeiten ist ebenfalls eine Umgestaltung des bisher ungenutzten Außengleises geplant. Hier sollen Parkplätze entstehen.
Die Arbeiten beginnen im Sommer 2012 und sollen dann Ende des Jahres abgeschlossen werden. Der Bahnhof in Freden ist der südlichste Bahnhof im Landkreis Hildesheim.
soc/vol
Bürgerinitiative wirft McAllister Täuschungsversuche vor
Die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg hat Ministerpräsident David McAllister (CDU) Täuschungsversuche vorgeworfen. Gestern wurde bekannt, dass für 2014 bis 2017 noch etwa 20 Behälter mit radioaktivem Müll in das Zwischenlager nach Gorleben geschickt werden sollen.
Wolfgang Ehmke, von Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg, warf McAllister vor, die Öffentlichkeit nicht nur beschwichtigt, sondern getäuscht zu haben. Zudem bezeichnete Ehmke den Transport nach Gorleben als „Atommülltourismus", der nun fortgesetzt werde. Die Bürgerinitiative kündigte Konsequenzen zum Castor-Transport im Herbst an. McAllister hatte im Vorfeld des Transports erklärt, im November werde es den „auf absehbare Zeit letzten Castortransport nach Gorleben" geben.
Auch die Grüne Europa-Abgeordnete Rebecca Harms hat sich eingeschaltet und Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) aufgefordert, über die künftigen Castortransporte nach Gorleben Auskunft zu geben.
soc/vol
Hildesheim hat eigenen Rosenlikör
Hildesheim hat einen eigenen Rosenlikör bekommen. Unter dem Namen „Der Hildesheimer" wird er in der Grafelder Manufactura aus heimischen Rosengewächsen hergestellt.
Nach Angaben der Herstellerin und des Stadtmarketings hat das Getränk ein blumiges Aroma mit besonderer Fruchtnote. Der Rosenlikör ist bei der Tourist-Information am Marktplatz erhältlich.
Bereits seit 1989 setzt sich die Initiative Rosenstadt e.V. dafür ein, Hildesheim als Stadt der Rose bekannt zu machen. So gibt es neben dem 1000-jährigen Rosenstock am Dom ein Rosarium im Magdalenengarten, ein Rosenmuseum sowie zahlreiche Andenken-Objekte zum Thema.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.