Hildesheimer Themenjahr zum Leben und Lernen startet mit Pippi Langstrumpf
Hildesheim.
Mit einem Festakt startet am 5. März das Hildesheimer Themenjahr 2011 unter dem Motto „leben lernen lernen leben".
Wie das Stadtmarketing mitteilt, soll zwei Tage später am 7. März eine erste öffentliche Aktion im Tempelhaus stattfinden. Unter dem Motto „Pippi-Portrait" können sich als Pippi Langstrumpf verkleidete Hildesheimer fotografieren lassen. Aus dem Fotos soll eine Collage entstehen, mit der im Verlauf des Themenjahres für weitere Aktionen geworben werden soll. Zusätzlich wird es im Tempelhaus Unterhaltungsprogramm geben und alle Teilnehmer erhalten einen Ausdruck ihres Fotos und später ein Exemplar des fertigen Plakats. Für die Eröffnung des Themenjahres am 5. März sind ab Donnerstag Karten in der Tourist Information am Marktplatz erhältlich, solange der Vorrat reicht.
fx
Neues Netzwerk setzt sich für gleiche Chancen in der Bildung von Kindern ein
Hildesheim.
Diakonie, Kirche und Schule wollen sich in der Region Hildesheim für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzen.
Wie der Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Hildesheim, Matthias Böning, am Montag mitteilte, sollen Kinder innerhalb eines Netzwerkes unabhängig von den finanziellen Mitteln ihrer Eltern, gleiche Chancen bekommen. Davon sei man im Moment noch weit entfernt. Im ersten Jahr wolle man ein Konzept für Sozialpraktika entwickeln, da diese von vielen Schulen aus dem Lehrplan gestrichen wurden seien. Am 03. März findet die Auftaktveranstaltung des Netzwerkes im Auditorium des Hildesheimer Michaelisklosters statt. Anmeldungen nimmt das Diakonische Werk Hildesheim noch bis zum 25. Februar entgegen.
soc
Hildesheim hat einen neuen Notfallkrankenwagen
Hildesheim.
Für lebensrettende Einsätze in Hildesheim gibt es seit gestern einen neuen Notfallkrankenwagen.
Das Fahrzeug der Johanniter-Unfallhilfe hat unter anderem ein Beatmungsgerät, eine Absaugpumpe und einen Defibrillator an Bord. Die Kosten von insgesamt 86.000 Euro wurden zu 75 Prozent vom Land gesponsert. Nötig wurde der neue Wagen, weil das alte Fahrzeug überholungsbedürftig war und oft in die Werkstatt musste. Laut Sebastian Jahns, dem Leiter der Schnelleinsatzgruppe der Johanniter, könne man mit dem neuen Notfallkrankenwagen jetzt zwei Patienten gleichzeitig transportieren - bislang war dies nicht möglich.
cly
Lokführerstreik behindert Regionalverkehr nach Hildesheim
Hannover./Hildesheim.
Der Warnstreik der Lokführer der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat heute morgen den Bahnverkehr auch in Hildesheim behindert. So fielen im Nahverkehr Züge des Regional-Express und mehrere S-Bahnen nach Hannover aus.
In weiten Teilen Niedersachsens sei seit 6.00 Uhr die Hälfte der Züge nicht mehr gefahren, sagte der Vorsitzende des GDL-Bezirks Nord, Lutz Schreiber. In Hannover standen laut Presseberichten fast alle S-Bahnen und viele Regionalzüge still.
Auch der Metronom, der unter anderem die Strecke Hildesheim-Göttingen fährt, sei stark betroffen gewesen. Bei klirrender Kälte hätten sich die Reisenden auf Wartezeiten einstellen müssen. Im Fernverkehr werde der Streik Auswirkungen bis in den Abend hinein haben» sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn.
vol
Wildkatzen leben im Hildesheimer Wald
Hildesheim.
Im Hildesheimer Wald haben sich Wildkatzen angesiedelt. Nach Angaben des Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz hat sich der Lebensraum der Katze in Süd-Niedersachsen vergrößert. Wie viele Wildkatzen derzeit im Hildesheimer Wald leben ist unklar.
Die Wildkatze war in den Europäischen Wäldern bis ins 20. Jahrhundert hinein verbreitet, starb aber zunehmend aus. Nach erfolgreichen Wiederansiedlungsprojekten nimmt die Population der Wildkatze wieder zu.