Nach starken Regenfällen hat die Innerste heute bei Heinde einen Pegelstand von fast 5 Metern erreicht. Gegen 18 Uhr erreichte sie ihren Höhepunkt und liegt gegen 22 Uhr bei 4,96 Meter. Damit ist die Meldestufe 2 um 66 Zentimeter überschritten, ab der mit Ausuferungen des Flusses zu rechnen ist. Die Meldestufe 3, ab der größere Überschwemmungen zu erwarten sind, liegt bei 5,30 Metern.
Die Harzwasserwerke hatten in den letzten Tagen bereits mehr Wasser aus der Innerstetalsperre abgelassen, um Raum für die erwarteten Regenmengen zu schaffen. Der Deutsche Wetterdienst hat für den Landkreis Hildesheim eine Warnung vor Dauerregen herausgegeben, die noch bis morgen früh um 6 Uhr gültig ist. Im Harz soll es noch länger und ergiebiger regnen.
fx
Fuß-Prozess vorm Landgericht wird fortgesetzt
Hildesheim.
Der Prozess um einen überfahrenen Fuß beim Ernst-August-Prozess vor dem Landgericht wird im Dezember fortgesetzt. Ein RTL-Kameramann klagt gegen das Landeskriminalamt auf 1.000 Euro Schmerzensgeld, weil dessen Fahrer bei der Abfahrt Carolines im Januar dem Mann über den Fuß gefahren sein soll. Er habe dabei eine Quetschung und eine Prellung erlitten.
Der Richter hatte zunächst versucht, den Prozess durch eine Senkung des Schmerzensgelds und im Gegenzug eine Entschuldigung des LKA-Mitarbeiters zum Ende zu bringen. Dies wurde jedoch abgelehnt.
Prinzessin Caroline hatte im Januar im Fall Ernst-August vorm Landgericht ausgesagt und war dabei vom LKA geschützt worden. Der Wagen des angeklagten LKA-Mitarbeiters fuhr dabei hinter Carolines her.
fx
Wetterdienst warnt vor Dauerregen
Hildesheim.
Der Deutsche Wetterdienst hat für dieses Wochenende eine Wetterwarnung wegen Dauerregen herausgegeben. Demnach wird im Landkreis Hildesheim von heute abend bis Sonntag morgen mit ingesamt bis zu 50 Litern Regen pro Quadratmeter gerechnet, in Staulagen und im Harz mit noch größeren Mengen.
Ein Sprecher der Harzwasserwerke sagte gegenüber Tonkuhle, die Talsperren im Harz seien auf die erwarteten Regenmengen vorbereitet. Die Abgabe der Innerstetalsperre sei im Vorfeld schon von drei auf fünf Kubikmeter erhöht worden, um ausreichende Staureserven zu schaffen.
fx
Taschendiebe treiben in Hildesheim ihr Unwesen
Hildesheim.
Die Polizei warnt angesichts mehrerer aktueller Vorfälle vor Taschendieben in der Hildesheimer Innenstadt. Demnach wurden allein am gestrigen Donnerstag sechs Strafanzeigen in der Innenstadtwache aufgenommen. Da alle Geschädigten die Tat erst später bemerkt haben, wird davon ausgegangen, dass die Diebe sehr geschickt vorgegangen sind.
Gegen halb elf wurde zunächst einer Frau in einem Kleidungsgeschäft im Kurzen Hagen die Geldbörse gestohlen, die kurz unbeaufsichtigt in einem Kinderwagen lag. Eine ähnliche Tag ereignete sich eine halbe Stunde später in einem Geschäft am Hohen Weg. Die anderen Diebstähle wurden im weiteren Tagesverlauf in der Almsstraße und der Schuhstraße verübt. Die Geschädigten waren jeweils Frauen.
Die Polizei bittet deshalb um erhöhte Aufmerksamkeit. Wertsachen sollten niemals unbeaufsichtigt gelassen werden, und Taschen und Rucksäcke so getragen, dass nicht von hinten hineingegriffen werden kann.
fx
Kameramann klagt nach Aussage von Caroline gegen LKA
Hildesheim.
Die Zeugenaussage von Prinzessin Caroline von Monaco im Januar in Hildesheim hat heute noch einmal ein juristisches Nachspiel am Landgericht. Ein als Fahrer der Prinzessin eingesetzter Mitarbeiter des Landeskriminalamts soll einem Kameramann über den Fuß gefahren sein, als der die Abfahrt der Limousine vom Gerichtsparkplatz filmte. Der Mitarbeiter eines Fernsehsenders verlangt nun vom LKA ein Schmerzensgeld von 1000 Euro. Prinzessin Caroline hatte damals für ihren Mann Prinz Ernst August von Hannover ausgesagt. Der Adlige musste sich vor Gericht verantworten, weil er einem Hotelier in Kenia zwei Ohrfeigen verpasst haben soll.