Immer mehr Wildschweine verbreiten sich in Niedersachsen. Michael Rudolph, Sprecher der niedersächsischen Landesforsten, teilte mit, dies läge vor allem an der guten Ernährungslage.
Die Tiere drängten immer weiter in bewohnte Gebiete und seien zunehmend eine Gefahrenquelle im Straßenverkehr. Am vergangenen Samstag waren auf der Autobahn A7 bei Hildesheim aufgeschreckte Wildscheine auf die Fahrbahn geflohen und hatten dort vier Unfälle ausgelöst.
soc/vol
Stadt stellt Einkreisungsvertrag auf den Prüfstand
Hildesheim.
Die Stadtverwaltung will den Einkreisungsvertrag mit dem Landkreis durch einen neuen Vertrag ersetzen. Hintergrund sind die Sparbemühungen der Stadt angesichts ihrer hohen Verschuldung.
Kämmerin Antje Kuhne sagte im Tonkuhle-Gespräch, Hildesheim sei in der Aufgabenteilung mit dem Kreis in einigen Bereichen benachteiligt und wolle die Lasten besser verteilen.
Durch einen neue Vertrag sollen auch grundsätzliche Einsparungen erreicht werden. Dazu werden in den kommenden Wochen zunächst Daten gesammelt. Erste Ergebnisse seien deshalb erst im kommenden Februar oder März zu erwarten. Kuhne betonte, die Zusammenarbeit mit dem Kreis sei dabei sehr konstruktiv. Beide Seiten seien daran interessiert, eine vernünftige Regelung zu finden.
fx
Staatsanwaltschaft durchsucht Hamelner Rathaus
Hameln.
Ermittler der Staatsanwaltschaft haben am Mittwoch Büros im Hamelner Rathaus und bei Schaustellerfirmen durchsucht, das meldet der NDR. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Hannover besteht der Verdacht, dass sich die Standbetreiber unrechtmäßig günstige Stellplätze auf dem Weihnachtsmarkt beschafft haben. Dabei seien Unterlagen und Computerdaten sichergestellt worden.
Konkrete Hinweise, dass Bestechungsgeld geflossen ist, habe man bisher allerdings nicht, sagte Staatsanwalt Hans-Jürgen Lendeckel am Donnerstag. Allerdings seien Unregelmäßigkeiten festgestellt worden. Eine anonyme Anzeige soll Grund für die Ermittlungen gewesen sein.
vol
Sarstedter wollen Bahnübergang der K515 nach Ruthe abschaffen
Sarstedt.
Der Sarstedter Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek hat rund 1.450 Unterschriften gegen den Bahnübergang an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße an Landrat Reiner Wegner übergeben. Die Unterzeichner von der Bürgerinitiative „Schrankenfreies Sarstedt" fordern, den Übergang an der Kreisstraße 515 durch eine Brücke und einen Fußgängertunnel zu ersetzen.
Sie argumentieren, dass neben einer grundsätzlichen Gefährdung durch die hohe Auslastung der Strecke lange Wartezeiten vor der Schranke entstehen. Eine Studie aus dem Jahr 2007 hatte drei Möglichkeiten aufgezeigt, den Übergang umzubauen, wofür zwischen zehn und fünfzehn Millionen Euro notwendig wären.
Bürgermeister Wondratschek sagte im Kreishaus, dass man jetzt eine Lösung erwarte. Landrat Wegner sagte zu, einen Vorentwurf in Auftrag zu geben, der die Machbarkeit und die konkreten Kosten klären soll.
fx
Sozialministerin Aygül Özkan ehrt Hildesheimer Kinder- und Jugendinitiative
Hildesheim/Hannover.
Sozialministerin Aygül Özkan zeichnet heute in Hannover die Initiative „Wir beteiligen Kinder und Jugendliche" der Stadt Hildesheim mit dem ersten Platz des „KinderHabenRechtePreis" 2010 aus. Der Deutsche Kinderschutzbund (KSB) und das Land prämieren mit dem Preis Kommunen und Institutionen, die sich besonders um die Kinderrechte verdient gemacht haben.
Der KinderHabenRechtePreis wird seit drei Jahren verliehen. Der erste Preis ist mit 4000,- Euro dotiert und soll zur Stärkung der Kinderrechte eingesetzt werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.