700 Studierende informieren sich über Austauschprogramme
Hildesheim.
Mehr als 700 Studierende der Universität haben sich am Mittwoch über Auslandsaufenthalte informiert.
Zum fünften Mal hatte das International Office der Stiftung Universität Hildesheim den „Go Out-Informationstag" organisiert. Mehrere Veranstaltungen informierten über Finanzierungsmöglichkeiten und Austauschprogramme, Partneruniversitäten und interkulturelle Trainings. Erfahrungen aus Studienaufenthalten in der Türkei, Russland, Polen und Slowenien, seien für den späteren Berufsweg wichtig, etwa für Lehramtsstudierende, die in multikulturellen Klassen unterrichten, betonte Elke Sasse-Fleige, Leiterin des International Office. Zum Austausch stünden jährlich 400 Erasmus-Studienplätze zur Verfügung, die Studierenden könnten Austauschprogramme an 140 Partnerhochschulen nutzen.
vol
26-Jähriger gesteht Doppelmord von Bodenfelde
Bodenfelde./ Kreis Northeim.
Der Tatverdächtige Jan O. hat den Doppelmord von Bodenfelde gestanden.
Vor dem Untersuchungsrichter am Amtsgericht Northeim habe der 26-Jährige umfassend ausgesagt, teilte die Staatsanwaltschaft Göttingen am Freitag mit. Der arbeitslose Mann habe zugegeben, die 14-jährige Nina und den 13-jährigen Tobias in der vergangenen Woche in Bodenfelde getötet zu haben. Er soll die Jugendlichen durch „Erwürgen und Erstechen" umgebracht haben. Die möglichen Motive des Mannes sind nicht bekannt. Das Mädchen wurde am Freitag beigesetzt, am Sonnabend wird der Junge beerdigt.
cly
Stadt händigt neue Personalausweise an Bürger aus
Hildesheim.
Die Stadt hat heute die ersten neuen Personalausweise an die Bürger ausgehändigt.
Die Karte ermöglicht neben der Speicherung von biometrischen Daten - wie Foto oder Fingerabdruck - auch eine digitale Identifizierung für Transaktionen im Internet. Probleme wie in Hessen, wo aufgrund von Software-Problemen ein falscher Name der Ausstellungsbehörde auf dem Ausweis steht, gebe es in Hildesheim nicht, sagte der Leiter des Bürgeramtes, Martin Kalski. Auch Sicherheitsprobleme mit den biometrischen Merkmalen gebe es den Angaben nach nicht.
cly
Bistum stellt Energieleitfaden für Pfarrgemeinden vor
Hildesheim.
Das Bistum Hildesheim hat für seine Pfarrgemeinden einen Energieleitfaden entwickelt, der zeigt wie die Gemeinden Energie sparen und damit ihren Haushalt entlasten können. Die 44-seitige Broschüre ist im Rahmen einer „Klimaschutzinitiative" erschienen. In den nächsten Jahren soll der Leitfaden um praktische Beispiele aus dem Bistum ergänzt werden.
vol
Religionspädagogische Tagung gibt neue Impulse
Hildesheim.
Mehr als 90 Lehrer und Pastoren haben im Rahmen einer religionspädagogischen Tagung in Hildesheim neue Methoden für den Religionsunterricht geprobt.
Die Tagung habe ihr Einzugsbegiet ausgeweitet, hieß es nach Angaben der Organisatoren. Neben Teilnehmern aus dem Landkreis Hildesheim nahmen an den Seminaren auch Lehrer und Pastoren aus Hameln-Pyrmont und Holzminden teil. Die Hildesheimer Religionspädagogische Tagung gibt es seit 25 Jahren.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.