Die Stadt hat vor unseriösen Spendensammlern gewarnt, die angesichts der Vorweihnachtszeit verstärkt in der Öffentlichkeit auftreten. Es gebe keine staatliche Kontrolle mehr, so dass praktisch jeder auf öffentlichen Straßen und Plätzen sammeln könne. Oft würden Spendensammler auffällig kostümiert auftreten oder mitleiderregende Bilder vorzeigen. Besondere Vorsicht sei geboten, wenn um eine Unterschrift gebeten wird. Dies könne schnell zu einer ungewollten und kostspieligen Vereinsmitgliedschaft führen.
Die Stadt ruft dazu auf, nicht unüberlegt zu spenden, und verweist auf die Internetseite des deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen. Auf www.dzi.de findet sich neben allgemeinen Informationen auch eine Liste der Organisationen, die für seriöse Arbeit das so genannte Spenden-Siegel erhalten haben.
fx
Arbeitskreis Schwangerenberatung gibt neue Infos für werdende Mütter heraus
Kreis Hildesheim.
Der Arbeitskreis Schwangerenberatung beim Landkreis hat seinen Leitfaden „Schwanger" für Frauen in Stadt und Landkreis aktualisiert. Das Faltblatt richtet sich vor allem an werdende Mütter und ihre Angehörigen. Es informiert über Angebote vor und nach der Geburt, über Beratungsangebote zur Gesundheit oder über finanzielle Hilfen und stellt die verschiedenen Informationsstellen vor.
Der Leitfaden ist eine Zusammenarbeit vom Caritasverband, dem Diakonischen Werk, der Arbeiterwohlfahrt, donum vitae und dem Sozialdienst katholischer Frauen. Er liegt in Arztpraxen und Beratungsstellen und Stadt und Landkreis aus.
cly.
EVI-Chef trifft sich mit Klimapiraten
Hildesheim.
Der Geschäftsführer der Energieversorgung Hildesheim, Michael Bosse-Arbogast, hat sich heute mit Vertretern der Umweltschutzgruppe „Klimapiraten" getroffen. Er hatte der Gruppe das Gespräch angeboten, nachdem sie gegen Überlegungen der EVI demonstriert hatte, sich an einem Kohlekraftwerk zu beteiligen.
Pressesprecherin Katrin Groß sagte, das rund 90minütige Gespräch sei sehr konstruktiv verlaufen. Beide Seiten hätten Interesse an einem auch längerfristigen Dialog.
fx
Niedersachsen führt Weiterbildung für Familienhebammen ein
Hannover.
Niedersachsen hat als erstes Bundesland eine staatlich anerkannte Weiterbildung für Familienhebammen eingeführt. Die Kurse beginnen im April, teilte das Sozialministerium am Montag in Hannover mit. Man wolle künftig jeder Kommune den Einsatz von Familienhebammen ermöglichen, sagte Sozialministerin Aygül Özkan (CDU).
Um den ab sofort geschützten Berufstitel tragen zu dürfen, müssen Geburtshelfer demnach künftig eine Weiterbildung von insgesamt 400 statt bisher 170 Stunden nachweisen. Familienhebammen helfen schwangere Frauen, Mütter und Kinder bei gesundheitlichen Problemen oder in sozial schwierigen Lagen.
cly
HAWK-Absolvent bekommt weiteren Preis für seine Metallkunst
Leipzig.
Der Metallgestalter Hiawatha Seiffert, Absolvent der Fachhochschule HAWK, hat für seine Abschlussarbeit einen weiteren Preis gewonnen. Nach dem Bayrischen Staatspreis und dem Förderpreis des Niedersächsischen Staatspreises bekam Seiffert für seine Schalen aus Fahrradketten nun auch den Grassipreis der Sparkasse Leipzig verliehen.
Er hat ab 2006 bis dieses Jahr Metallgestaltung an der HAWK in Hildesheim unter Prof. Werner Bünck und Prof. Georg Dobler studiert. In seinen Schalen sind bis zu 50 ausgediente Fahrradketten verbaut.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.