Der Prozess um den gewaltsamen Tod des fünfjährigen Julian aus Delligsen wird heute mit den Plädoyers von Anklage und Verteidigung fortgesetzt.
Vor dem Landgericht Hildesheim muss sich der Stiefvater des Kindes wegen Mordes verantworten. Er hatte gestanden, den Sohn seiner früheren Lebensgefährtin unter dem Einfluss von Drogen zu Tode geprügelt zu haben. Ein psychiatrischer Gutachter hatte bei dem Mann eine Persönlichkeitsstörung sowie Drogenabhängigkeit diagnostiziert. Er schloss eine verminderte Schuldfähigkeit nicht aus.
cly
Evi-Kohlekraftwerk wird offenbar doch nicht gebaut
Hildesheim.
Das geplante Steinkohlekraftwerk in Brunsbüttel, an dem sich die Evi beteiligten wollte, wird vorerst doch nicht gebaut.
Das teilte der Hildesheimer Energieversorger am Montag mit. Demnach habe die SüdWestStrom Kraftwerk GmbH & Co. KG am Freitag beschlossen, die Entscheidung, ob ein Kraftwerk in Brunsbüttel gebaut werden soll, für zwei Jahre weiter aufzuschieben. In dieser Zeit soll geprüft werden, wie sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf dem Energiemarkt entwickeln. Laut EVI-Chef Michael Bosse-Arbogast, habe die Evi durch die Entscheidung keinerlei wirtschaftliche Risiken. Jetzt gehe es darum, ob sich die Gesellschaft zukünftig eventuell mit anderen Projekten beschäftigen werde. Die Idee vieler kommunaler Unternehmen, in gemeinsamen Kooperationen den Eigenerzeugungsanteil zu erhöhen, stelle weiter das richtige Ziel dar.
An dem Projekt Brunsbüttel waren bisher über die tübinger SüdWestStrom nach eigenen Angaben mehr als 90 kommunale Energieversorgungsunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligt.
cly
Grünen-Fraktionschef kritisiert Bundesregierung zu Krebsfällen an der Asse
Hannover./Wolfenbüttel.
Der Fraktionschef von Bündnis90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag, Stefan Wenzel, hat die Stellungnahme der Bundesregierung zu den Krebsfällen in der Gebiet um das Atommülllager Asse kritisiert.
In der Stellungnahme heißt es, die vorliegenden Untersuchungsergebnisse hätten bestätigt, die gehäuften Fällen von Leukämie in der Region können nicht durch die Strahlenbelastung aus der Asse erklärt werden. Wenzel merkte an, man könne derzeit nicht sagen, dass es keine Verbindung zwischen den Erkrankungen und der Strahlenbelastung gebe. Wer das Gegenteil behaupte, müsse auch den Beweis antreten. Für das weitere Vorgehen sprach sich Wenzel für eine genaue Festlegung der Methoden und Schritte aus und begrüßte die Entscheidung des Landkreises Wolfenbüttel gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe aus Kommunalpolitikern und Fachleuten aus den Bürgerinitiativen an der Aufklärung der Fälle zu arbeiten.
soc
Bischof Bongartz wird Titularbischof in Nordafrika
Hildesheim./Tunesien.
Der Hildesheimer Domkapitular Heinz-Günter Bongartz ist am Samstag nicht nur zum Weihbischof von Hildesheim, sondern auch zum Titularbischof von Bonusta in Tunesien ernannt worden.
Die Vergabe einer Diözese, die längst untergegangen ist und nur noch dem Titel nach existiert, hat in der Kirche Tradition. Sie soll unterstreichen, dass Weihbischöfe den Ortsbischöfen theologisch gleichgestellt sind. Bonusta lag einst in der römischen Provinz Africa proconsularis und gehörte zur Kirchenprovinz Karthago. Heute ist es irgendwo in der tunesischen Wüste verschwunden.
soc
Bus fährt in Räumfahrzeug
Harsum./ Borsum.
Die winterlichen Witterungsbedingungen haben am Montag auf der Kreisstraße 204 zwischen Borsum und Hüddessum zu einem Unfall geführt, bei dem ein Bus in ein Räumfahrzeug prallte.
Beide Fahrer blieben unverletzt, der Bus hatte keine Fahrgäste an Bord. Laut Polizei war der Busfahrer auf abfallender und glatter Straße mit der Fahrzeugfront in den Gegenverkehr geraten und stieß dort mit dem entgegenkommenden Lkw des Winterdienstes zusammen. Der Fahrer des Lkw konnte einen Frontalzusammenstoß jedoch verhindern, indem er mit dem Schneepflug in den Straßengraben auswich. Die Kreisstraße musste für anderthalb Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde abgeleitet. Der Schaden beträgt rund 35.000 Euro.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.