In der zweiten Handball-Bundesliga Nord hat Eintracht Hildesheim das Heimspiel gegen den Vfl Postdam mit 30:24 Toren gewonnen. Die Mannschaft von Gerald Oberbeck steht in der Tabelle jetzt auf Platz drei.
In den Fußball-Ligen von der Kreisklasse bis zur Oberliga sind an diesem Wochenende alle Spiele aufgefallen. Aufgrund der Witterungsbedingungen werden die Vereine voraussichtlich erst im neuen Jahr die Saison fortsetzen.
wgk
Bischof Trelle verkauft XXL-Weihnachtsstollen in Fußgängerzone
Hildesheim.
Bischof Norbert Trelle hat am Samstag in der Fußgängerzone den "XXL-Weihnachtsstollen" zur Unterstützung der Domsanierung an Passanten verkauft.
Hilfe erhielt er dabei vom Hildesheimer CDU-Politiker und Staatsminister Eckart von Klaeden sowie dem ehemaligen Oberstadtdirektor und Vorsitzenden des Dombauvereins, Dr. Konrad Deufel. Der insgesamt 3,40 Meter lange und 1,10 Meter breite Domstollen war im November von dem Hildesheimer Bäckermeister Godehard Höweling gebacken und portionsweise verpackt worden. Nach Angaben der bischöflichen Pressestelle verkauften sich die 2.000 Stollen von je 500 Gramm für sieben Euro innerhalb kürzester Zeit. Der Erlös fließt mit in die derzeitige Sanierung des Mariendomes.
cly
Universität und RPM entwickeln gemeinsam digitalen Museumsführer
Hildesheim.
Die Universität entwickelt in Kooperation mit dem Roemer- und Pelizaeusmuseum einen digitalen Museumsführer mit einem tragbaren Kleincomputer. Wie die Uni mitteilt, sollen so Besuchern per Video, Audio und Text zusätzliche Informationen über Ausstellungsstücke zugänglich gemacht werden.
Sie bekommen einen so genannten PDA, dessen Position im Museum permanant per Funk erfasst wird. Vor einem bestimmten Objekt werden dann die jeweiligen Informationen drahtlos auf das Gerät übertragen. Zudem können Besucher später über das Internet auf die von ihnen abgerufenen Informationen zugreifen.
Das System soll erstmals bei der Ausstellung „Der Tod in der Wüste" erprobt werden, die Ende Februar eröffnet wird. An dem Projekt sind neben der Uni und dem Museum auch das Institut für elektronische Informationstechnik der TU Clausthal und die Bornemann AG aus Goslar beteiligt.
fx
Goslarer Kaiserdom stellt wegen der Kälte die Heizung ab
Goslar.
Im Kaiserdom ist jetzt aufgrund der Kälte die Heizung abgestellt worden. Hintergrund ist laut der Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz, dass durch Heizen die Luftfeuchtigkeit zu stark ansteigen würde. Das würde die Malereien im Inneren der Kirche gefährden, die erst im Frühjahr aufwendig saniert worden waren. Man wisse, dass die Kälte Besucher wie auch Musiker auf eine harte Probe stelle, sie sei jedoch nötig.
fx
Mutter von Leonie erhält Haftstrafe auf Bewährung
Hildesheim.
Die Mutter der getöteten Leonie ist vom Amtsgericht Hildesheim wegen unterlassener Hilfeleistung und Falschaussage zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt worden, die zur Bewährung ausgesetzt wird. Der Angeklagten war vorgeworfen worden, Leonie trotz sichtbarer Misshandlungen durch den jetzigen Ehemann nicht zum Arzt gebracht zu haben. Die Mutter soll Angst davor gehabt haben, dass die Misshandlungen der Tochter herauskommen würden. Zudem wurde ihr vorgeworfen, im Strafverfahren ihren angeklagten Ehemann wissentlich gedeckt zu haben.
Ende 2009 hatte es das Landgericht als erwiesen angesehen, dass der Stiefvater das Mädchen so stark am Kopf verletzt hatte, dass Leonie kurze Zeit später im Krankenhaus verstarb. Der Stiefvater wurde zu sieben Jahren Haft verurteilt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.