Friedrich-List-Schule und Gymnasium Josephinum erhalten Zertifikat „Humanitäre Schule"
Hildesheim.
Die Friedrich-List-Schule hat erneut die Bescheinigung als „Humanitäre Schule" erhalten. Das teilte die Sprecherin des Roten Kreuz Hildesheim, Ursula Fröhner, mit.
Demnach hätten sich die Schüler des elften Jahrgangs in verschiedenen sozialen Projekten engagiert und zum Beispiel eine Karnevalsfeier für ältere Mitbürger organisiert. DRK-Kreisgeschäftsführer Johann Bodamer-Gehrmann und Schulleiter Dietmar Ehbrecht überreichten den Schülern ihre Zertifikate.
Erstmals wurde in diesem Jahr auch das Bischöfliche Gymnasium Josephinum zertifiziert. Die „Humanitäre Schule" ist ein Projekt des Jugendrotkreuz (JRK) Niedersachsen.
cly
Vorstellungen zum Uni-Projektsemester laufen
Hildesheim.
Am Wochenende hat die Vorstellung der Ergebnisse des Projektsemesters 2010 begonnen. Alle 2 Jahre wird ein Semester der kulturwissenschaftlichen Studiengänge für praktische Arbeiten genutzt. Für die Inszenierungen, Ausstellungen und Lesungen steht den Studierenden dieses Jahr die ehemalige Mackensen-Kaserne zur Verfügung.
Uni-Präsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich sagte bei der Eröffnung am Freitag mit Bezug auf den emeritierten Professor Hajo Kurzenberger, der bei seinem Ausscheiden Sorge um den Fortbestand der Hildesheimer Kulturwissenschaften geäußert hatte, dass ein Generationswechsel immer schwierig sei. Man habe bei den Berufungsverhandlungen für Kurzenbergers Nachfolger Jens Roselt und Annemarie Matzke darauf geachtet, dass das Konzept für die Verbindung von Theorie und Praxis erhalten bleibt.
Die Vorstellungen des Projektsemesters sind öffentlich, das komplette Programm ist im Internet unter glauben-machen.de
fx
Geräteschuppen und Gartenlaube gehen in Flammen auf
Hildesheim.
Am Wochenende musste die Feuerwehr zu zwei Brandfällen ausrücken. Zunächst bemerkten Anwohner in Himmelsthür Sonntag nacht um 3 Uhr einen Feuerschein am Schützenplatz. Die Einsatzkräfte stellten fest, dass in der Kolonie Gartenfreunde in Wiesengrunde eine Laube brannte. Möglicherweise war ein Lagerfeuer in der Nähe die Brandursache. Das Häuschen stand leer und sollte abgerissen werden, der Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.
Im späteren Tagesverlauf, vor Anpfiff des Fußballspiels gegen England, brannte dann ein Geräteschuppen in Itzum. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, so wurde ein Übergreifen der Flammen auf ein benachbartes Wohnhaus verhindert. Die Brandursache ist ungeklärt, es entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro.
fx
Untersuchungen zu möglichen Blindgängern dauern an
Hildesheim.
Die Untersuchungen zu möglichen Blindgängern in der Kreuzstraße dauern an.
Bis zum heutigen Nachmittag konnten noch keine neuen Erkenntnisse zu den bei Bauarbeiten aufgespürten Metallgegenständen gewonnen werden. Experten hatten am Montag mit ihren Arbeiten begonnen, nachdem am vergangenen Donnerstag Bauarbeiter bei Grabungen für die neue Fernwärmeleitung auf Anomalien im Boden gestoßen waren.
chl
Kupferdiebe schlagen in Gronau zu
Gronau.
Diebe haben 180 Meter Kupferkabel vom Gelände einer Kiesgrube bei Gronau gestohlen. Das Kabel ist armdick und wird als Starkstromleitung verwendet. Es hat einen Wert von rund 10.000 Euro.
Der Diebstahl fand in der Nacht auf Donnerstag auf dem Gelände zwischen dem Niedermarschweg und der Leine statt. Da die Diebe für den Abtransport einen LKW genutzt haben müssen, hofft die Polizei in Elze auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.